STERNCHEN im WDR AKTIV
Kindergarten in Köln
Adresse
Gilbachstr. 2650672 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Wir sehen jedes einzelne Kind als aktiv handelnden Partner, der von Geburt an seinen inneren Bauplan mitbringt. Wir verstehen uns als empathische, helfende Wegbegleiter, die auf die sensiblen Phasen des Kindes mit entsprechenden Impulsen, Angeboten und Materialien reagieren. Das Kind ist demnach Akteur seiner selbst. Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe und stärken sein Selbstbewusstsein durch Partizipation. Unsere pädagogische Arbeit in der Einrichtung unterliegt den verschiedensten Gesetzesgrundlagen, die auch dem Konzept zugrunde liegen. Aufsichtspflicht: Ein wesentlicher Grundsatz unserer Arbeit ist, dass das Kind sich willkommen fühlt, dass es gehört, gesehen, liebevoll versorgt und geachtet wird. Wir möchten feinfühlig auf die Äußerungen ihres Kindes reagieren. So ist es dem Kind möglich, verlässliche Orientierung zu finden, Beziehungen aufzubauen und Einfluss auf seine Umgebung zu nehmen. Weitere Ziele sind: jedes Kind beim Aufbau seiner Person liebevoll zu unterstützen, Förderung der Selbstständigkeit, Wege öffnen zur ganzheitlichen Entwicklung, Partizipation, Sicherheit und Geborgenheit, Ernährung und Gesundheit, Freude, Selbsterfahrung (Erfahrungsräume, experimentieren), jedes Kind bestmöglich und individuell in den verschiedenen Bildungsbereichen zu fördern und zu unterstützen, um eine angemessene Entwicklung zu ermöglichen beziehungsweise das Kind darin zu unterstützen. MitarbeiterInnen Fünf Fachkräfte in Vollzeit und Teilzeit. Qualitätssicherung Um auf Dauer eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit gewährleisten zu können, haben wir unsere Abläufe und Vorgänge transparent gemacht. Diese ermöglichen es allen Beteiligten (Träger, Leitung, Mitarbeitern und Eltern) sich jederzeit einen Überblick zu verschaffen, alles zu überprüfen und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut einzuarbeiten. Alles wird einmal jährlich auf Aktualität überprüft. Ebenso wichtig für eine hohe Qualität in der pädagogischen Arbeit sind ein hoher Personalschlüssel und regelmäßige Fortbildungen. Die Grundeinstellung und die Bereitschaft einer jeden Mitarbeiterin und eines jeden Mitarbeiters zur steten Reflektion der Arbeit, der inneren Haltung und der eigenen Arbeit, sowie eine hohe Kritikfähigkeit tragen ebenso erheblich zur Qualitätssicherung bei. Kooperationen Gesundheitsamt Zahnprophylaxe Zahnuntersuchung Therapeutische Einrichtungen Als Ausbildungsstelle für Fachschulen Mit den weiteren Kindertagesstätten unseres Trägers DRK Zusammenarbeit Eltern Unter einer Erziehungspartnerschaft sind die gemeinsame Verantwortung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern gemeint. Grundlage dieser Partnerschaft sind Dialog und Kommunikation. Gemeinsam werden Erziehungsvorstellungen und Erziehungsziele zum Wohle des Kindes auf Augenhöhe ausgetauscht, diskutiert und vereinbart. Die für uns wichtigen Ziele für eine gelungene Erziehungspartnerschaft und Bildungspartnerschaft sind: den Eltern Respekt und Wertschätzung entgegen zu bringen, eine vorurteilfreie Haltung, Ressourcen und Stärken der Eltern wahrzunehmen, die Einnahme einer dialogischen Haltung (aktives Hinhören und Zuhören – verbal und nonverbal). Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:30)
Träger
Name: Nicht angegeben