Fröbel-Kindergarten Weidenwichtel
Kindergarten in Köln
Adresse
Kronstädter Str. 10050858 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Bildung und Entwicklung und ein Recht darauf, auf ihrem Weg kompetent begleitet und unterstützt zu werden. Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit ergeben sich insbesondere aus dem Kinderbildungsgesetz NRW (Nordrhein-Westfalen), den im FRÖBEL-Leitbild formulierten Rechten der Kinder und der FRÖBEL-Rahmenkonzeption. MitarbeiterInnen In "Weidenwichtel" erwartet Sie ein Team, das Freude daran hat, Kinder in ihren individuellen Bildungsprozessen und Entwicklungsprozessen sensibel und respektvoll zu begleiten und zu fördern. Die Persönlichkeit Ihres Kindes, seine Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten sind maßgeblich für die Gestaltung des pädagogischen Alltags. Die Mitarbeiter verstehen sich als Partner und Partnerinnen, Beobachter und Beobachterinnen sowie Entwicklungsbegleiter und Entwicklungsbegleiterinnen der Kinder. Über die tägliche Arbeit in der Einrichtung hinaus bilden sich die Mitarbeiter regelmäßig zu aktuellen und relevanten pädagogischen Themen fort. Zusätzliches Angebot Im Rahmen des bilingualen Konzeptes wird den Kindern durch eine muttersprachliche Mitarbeiterin Spanisch als Fremdsprache vertraut gemacht. Qualitätssicherung Regelmäßige interne Evaluation nach dem Nationalen Kriterienkatalog „Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder“ (NKK) Begleitung und Beratung durch qualifizierte Fachberatungen; Beschwerdemanagement für Kinder Systematische Fortbildung der Erzieher und Erzieherinnen; externe sachgerechte und fachgerechte Bewertung (Evaluation). Kooperationen Im Aufbau Zusammenarbeit Schule Eine enge Zusammenarbeit und ein reger Austausch mit der Grundschule sind ein wichtiges Anliegen. Zusammenarbeit Eltern Der FRÖBEL-Kindergarten "Weidenwichtel" ist ein Ort des sozialen Miteinanders und der Kommunikation. Daher wird viel Wert auf einen offenen Austausch, nicht nur mit den Kindern, sondern auch den Eltern oder Familienmitglieder gelegt: Elternabende Elternbeirat Hospitation Möglichkeit der aktiven Unterstützung durch zum Beispiel Vorlesepaten, Begleitung von Ausflügen und so weiter Feste Entwicklungsgespräche Aushänge und schriftliche Informationen Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:17:16)
Träger
Name: Nicht angegeben