SKM-Familienzentrum Klettenberg

Kindergarten in Köln

Öffnungszeiten

07:30 - 16:30 Uhr

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Die Siedlung wurde 1960 von dem Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln erbaut. Seit 1963 arbeitet der Sozialdienst katholischer Männer (SKM) Köln in der Siedlung. In der Einrichtung werden 40 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren betreut. Zusätzlich gibt es ein wöchentliches Angebot für Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen "Leben und Lernen in Erfahrungszusammenhängen" Die individuelle Lebenssituation des Kindes und seiner Familie sind Basis unserer pädagogischen Arbeit. Wir achten die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten. Sie sind für uns aktive Gestalter ihrer Entwicklung. Unsere Grundhaltung ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Wir stehen ein für Integration, wenden uns gegen Ausgrenzung und erziehen die Kinder zum friedlichen Zusammenleben. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Familien in unserem Stadtteil ein. Ein wichtiger Bestandteil ist die individuelle Förderung eines jeden Kindes. Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und bieten hierfür vielfältige Erfahrungsräume und Lernräume. Dabei ermöglichen wir den Kindern Partizipation, das heißt, dass die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungstand an sie betreffenden Fragen und Entscheidungen beteiligt werden. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung an und versuchen, ihnen in allen Belangen zu helfen. Situationsorientiert: ja ☒ Empowermentansatz: ja ☒ Elemente der Montessori Pädagogik: ja ☒ Systemische und milieutherapeutische Ansatz: ja ☒ MitarbeiterInnen Die Mitarbeiter*innen der Einrichtung verfügen über zusätzliche Weiterbildungen und Fortbildungen: Familienbegleitung Sprachförderkraft Psychomotorik Heilpädagogische Qualifikation EBD (Entwicklungsbeobachtung und Entwicklungsdokumentation) Effekt Würzburger Trainingsprogramm Verhaltenstraining im Kindergarten. Wir bieten einen Platz für eine Kraft im freiwilligen sozialen Jahr (1 FSJ‘lerIn) oder im Bundesfreiwilligendienst. Zudem bilden wir Praktikant*innen in den Berufen Kinderpfleger*in sowie Erzieher*in aus. Zusätzliches Angebot Psychologische Beratung ist abrufbar. Qualitätssicherung Eine Fachkraft der Einrichtung ist die Qualitätsmanagement (QM)-Beauftragte. Sie informiert über Änderungen, dringt auf Umsetzung der QM-Prozesse und bringt Veränderungsvorschläge des Teams in den regelmäßig tagenden Einrichtungsübergreifenden Arbeitskreis (AK) "QM" ein. Ziel ist eine ständige Qualitätsverbesserung. Kooperationen Die Einrichtung pflegt den Kontakt zu unterschiedlichen Kooperationspartner*innen: Familienzentrum, Zentrum für Frühbehandlung, Ärzt*innen, Praxis für Ergotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erziehungsberatungsstelle, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Ehrenamtler*innen, Bildungseinrichtungen (Unis, Weiterbildungsinstitute, Berufsbildungsinstitute/-Schulen). Das SKM-Familienzentrum ist durch das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und das Erzbistum Köln als Familienzentrum im Verbund zertifiziert. Zusammenarbeit Schule Schulbesuche mit den Vorschulkindern Gemeinsame Projekte Zusammenarbeit Eltern Das Angebot für Eltern ist niedrigschwellig angelegt. Die Eltern haben jederzeit die Möglichkeit, mit den Kolleg*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen und erhalten notwendige Hilfen vor Ort oder durch die Kooperationspartner*innen. Elternberatung Elterncafé Feste und Feiern Besonderheiten Kinder aus Familien in schwierigen Lebenslagen oder Kinder mit Behinderungen benötigen häufig therapeutische Angebote. Die Einbeziehung therapeutischer Praxen und des Zentrums für Frühförderung wird daher angestrebt. Eine Heilpädagogin steht der Einrichtung zur Verfügung. Eine psychologische Beratung kann hinzugezogen werden. Die Einrichtung ist Anlaufstelle und Treffpunkt für die Familien aus der Brennpunktsiedlung "Geisbergstraße" und aus den Stadtteilen Sülz und Klettenberg. inklusive Einrichtung barrierefrei Ergotherapie Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:20:21)

Besonderheiten

Pädagogisches Konzept: Situationsansatz Heilpädagogische Unterstützung: Ergotherapie keine

Träger

Name: SKM Köln - Sozialdienst Katholischer Männer e. V., Große Telegraphenstr. 3150676 Köln

Art des Trägers: Kirche