SKM-Familienzentrum Bocklemünd

Kindergarten in Köln

Adresse

Kurt-Weill-Weg 19
50829 Köln

Öffnungszeiten

07:30 - 16:30 Uhr

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Der Sozialdienst katholischer Männer (SKM) Köln, ist ein katholischer Träger. In seinen Einrichtungen sind aber auch Kinder anderer Religionen oder konfessionslose Kinder willkommen. Das SKM-Familienzentrum ist durch das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und das Erzbistum Köln als Familienzentrum im Verbund zertifiziert. Das Angebot richtet sich an Kinder und Familien in belasteten Situationen und schwierigen Lebenslagen. Betreut werden Kinder unter drei Jahren (U3), Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugendliche. Besonderheiten der Einrichtung: Großer U3 Bereich mit Plätzen für 30 Kinder von sechs Monaten bis drei Jahre zweieinhalb Kindergartengruppen eine Kindergartengruppe mit Vorschulkindern Übermittagsbetreuung für Schulkinder Offene Übermittagbetreuung (ÜMB) und Vorschulbereich Jugendarbeit Interkulturelle Arbeit mit ungefähr 30 % Familien aus afrikanischen Ländern (Schwerpunkt: Afrika ) Schwerpunkt-Kita im Bereich "Frühe Chancen - Sprache und Integration". Inklusive Einrichtung

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Die Arbeit mit den Kindern orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, an ihren Lebensbedingungen und Lebenslagen. Dabei sind die Stabilisierung und Integration von Kindern und Familien in ihrem sozialen Umfeld wesentliche Merkmale. Handlungsweisend sind dabei der persönliche Kontakt und die Beziehung zu den Familien im gegenseitigem Vertrauen, die Möglichkeiten und Fähigkeiten des einzelnen Kindes, des Jugendlichen beziehungsweise der Familien zu entdecken und zu fördern, Förderung von Bildung und die Vorhaltung von Bildungsangeboten, frühkindliches Lernen, schulische Bildung und Erwachsenenbildung. Es geht um ein Miteinander von Eltern, pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Kindern. Es geht um Partizipation und gemeinsame Gestaltung der Inhalte. Pädagogische Ansätze: Situationsorientiert Empowermentansatz Elemente der Montessori Pädagogik Systemischer und milieutherapeutischer Ansatz MitarbeiterInnen Die Mitarbeiter*innen der Einrichtung verfügen über zusätzliche Weiterbildungen und Fortbildungen: FelS (Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung) EBD (Entwicklungsbeobachtung- und Dokumentation) Effekt Würzburger Trainingsprogramm Verhaltenstraining im Kindergarten Wir bieten Platz für eine*n Mitarbeiter*in im freiwilligen sozialen Jahr (FSJ‘ler*in) oder im Bundesfreiwilligendienst (BuFdi) und bilden Praktikant*innen in den Berufen Kinderpfleger*in sowie Erzieher*in aus. Zusätzliches Angebot Die Einrichtung bietet neben der alltagsintegrierten Sprachförderung auch Angebote zur Sprachförderung nach dem  Verfahren der "Language Route" an. Kinder aus Familien oder Kinder mit Behinderungen benötigen häufig therapeutische Angebote. Die Einbeziehung therapeutischer Praxen und des Zentrums für Frühförderung wird daher angestrebt. Eine Heilpädagogin steht der Einrichtung zur Verfügung. Eine psychologische Beratung kann hinzugezogen werden. Eine zusätzliche Sprachförderkraft unterstützt die Mitarbeiter*innen bei der alltagsintegrierten Sprachförderung. Qualitätssicherung Eine Fachkraft der Einrichtung ist die Beauftragte für Qualitätsmanagement (QM) oder QM-Beauftragter der Einrichtung. Sie informiert über Änderungen, dringt auf Umsetzung der QM-Prozesse und bringt Veränderungsvorschläge des Teams in den regelmäßig tagenden Einrichtungsübergreifenden Arbeitskreis "QM" ein. Ziel ist eine ständige Qualitätsverbesserung. Kooperationen Die Einrichtung pflegt den Kontakt zu unterschiedlichen Kooperationspartner*innen: Familienzentrum Zentrum für Frühbehandlung Ärzt*innen Praxis für Logopädie Kinder- und Jugendpsychiatrie Erziehungsberatungsstelle Schuldnerberatung Suchtberatung Ehrenamtler*innen Bildungseinrichtungen wie Unis, Weiterbildungsinstitute, Berufsbildungsinstitute/-Schulen Kooperation mit einer afrikanischen Sozialberaterin/Coafri Zusammenarbeit Schule Schulbesuche mit den Vorschulkindern Gemeinsame Projekte Zusammenarbeit Eltern Das Angebot für Eltern ist niedrigschwellig angelegt. Die Eltern haben jederzeit die Möglichkeit, mit den Kolleg*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen und erhalten notwendige Hilfen vor Ort oder durch die Kooperationspartner. Bildungsangebote für Eltern, Angebote zur Unterhaltung und Begegnung, monatlich stattfindende Elterngruppe für Menschen aus afrikanischen Ländern. Elternberatung Feste und Feiern Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 13:59:35)

Besonderheiten

Pädagogisches Konzept: katholisch Heilpädagogische Unterstützung: Montessori Pädagogik, Situationsansatz integrative Einrichtung

Träger

Name: SKM Köln - Sozialdienst Katholischer Männer e. V., Große Telegraphenstr. 3150676 Köln