Montessori Kinderhaus Sankt Johannes vor dem Lateinischen Tore
Kindergarten in Köln
Adresse
Kurt-Weill-Weg 250829 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:15 bis 16:30 Uhr Freitag: 7:15 bis 15:30 Uhr Vor "Pisa-Studien" haben wir keine Angst. Die Montessori-Arbeitsmaterialien fördern die Kinder durch ihre Klarheit, Strukturiertheit und Sachlogik ganzheitlich, insbesondere auch die kognitive Entwicklung. Sie steigern Lernfreude, Leistungsbereitschaft, Konzentration und Ausdauer. Die Schulmaterialien des 1. Schuljahres der Montessori-Schulen gehören zu unserer Grundausstattung. Sie bieten den Kindern bereits im Kinderhaus vielfältige Möglichkeiten zum Erlernen von Lesen, Rechnen und Schreiben. Dabei beachten wir Freiwilligkeit als ein wesentliches Prinzip der Montessori-Pädagogik und berücksichtigen den individuellen Entwicklungsstand. Im sozialen Miteinander lernen Kinder – ganz im Sinne Maria Montessoris – Freiheit und Grenzen kennen. Unsere Arbeit gründet auf dem katholischen Glauben. Die Vermittlung von christlichen Werten, religiösem Wissen und deren Umsetzung im täglichen Miteinander ist uns ein besonderes Anliegen. Wir fühlen uns in unserer Kirchengemeinde Sankt Johannes beheimatet und nehmen mit den Kindern auf vielfältige Weise aktiv am Pfarrleben teil. Im Jahr 2013 wurden wir zum Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW) zertifiziert. Wir sind ein katholisches Familienzentrum.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Das Pädagogische Kurzkonzept unserer Einrichtung "Hilf mir, es selbst zu tun." "Lass mir Zeit." Diese beiden Leitsätze der Montessori-Pädagogik stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Konzeptes. Sie zielen zum einen auf Eigeninitiative, Eigenaktivität und Selbständigkeit der Kinder, zum anderen auf die Individualität eines jeden Kindes, die es zu beachten, zu stärken und zu unterstützen gilt. Dies tun wir in hellen, freundlichen Räumen, in einer durch Fachpersonal mit Montessori-Diplom pädagogisch "vorbereiteten Umgebung" und in einer Atmosphäre von Geborgenheit, Sicherheit, Ruhe und Entspanntheit. MitarbeiterInnen Fachpersonal mit Montessori-Diplom Zusätzliches Angebot Musikalische und kreative Angebote wie: Malen, Werken, Gestalten, Tanzen, Singen sowie Musizieren im Rahmen der musikalischen Früherziehung gehören zu unserem pädagogisch strukturierten Alltag. Qualitätssicherung Wir pflegen in unserer Einrichtung eine fortlaufende Qualitätssicherung: Als Montessori – Kinderhaus blicken wir auf eine über 30 jährige Entwicklung zurück. Qualifizierung durch die Deutsche Montessori – Vereinigung Aachen. Im Jahr 2013 wurden wir zum Familienzentrum Nordrhein-Westfalen (NRW) zertifiziert. Kooperationen Selbstverständlich für uns ist: eine enge Zusammenarbeit mit Frühförderzentren, Beratungsstellen, verschiedenen Ärzten und einer Vielzahl an Kooperationspartnern. Zusammenarbeit Schule Selbstverständlich ist für uns eine enge Zusammenarbeit mit Schulen. Zusammenarbeit Eltern Wir praktizieren vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Eltern und Elternrat: wöchentlicher offener Elterntreff, Türgespräche und Angelgespräche, Elterngesprächskreise, Einführung in die Montessori-Pädagogik, Hospitationen, Mitarbeit am "offenen Freitag", Elternsprechtage, gemeinsame Feste und Ausflüge, gemeinsames Musizieren, Familienmesskreis, Elternkaffee/Elternfrühstück. Café Mama Mia ist Teil zahlreicher Angebote unseres Familienzentrums, wie zum Beispiel regelmäßige Referenten-Abende zu pädagogisch relevanten Themen, Trödelmarkt, Familienmesse und so weiter. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 14:22:26)
Träger
Name: Nicht angegeben