Montessori-Kinderhaus Sankt Alban

Kindergarten in Köln

Adresse

Gilbachstr. 25a
50672 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Vor über 50 Jahren entstand unser Kinderhaus gleich neben der katholischen Kirche Sankt Alban in mitten des Kölner Stadtgartens. Vom ersten Tag an prägten Menschenbild und Pädagogik der Ärztin Maria Montessori (1870 - 1952) die Inhalte, Orientierung und Atmosphäre im Kinderhaus. Und bis heute bestimmt ihre Sichtweise "vom Kind aus" die Beziehungen untereinander. Es ist ein Menschenbild das vom biblisch- christlichen Verständnis getragen ist.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Unsere Erziehungs- und Bildungsziele basieren auf dem Menschenbild und dem Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. "Lass mir Zeit." Kinder streben nach Freiheit und Selbstständigkeit. Sie folgen damit einem eigenen "inneren Bauplan" – und der verläuft von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Hier spricht Maria Montessori von den "sensiblen Phasen". Wir achten und respektieren das eigene Lerntempo jedes Kindes und verstehen uns als dessen Begleiter. Wir unterstützen das Kind bei der Aufforderung an uns Erwachsene: "Hilf mir es selbst zu tun." Im Freispiel entfaltet das Kind eigene Wünsche und Fähigkeiten. Es wählt frei seine Tätigkeit und bestimmt Spielpartner und Spieldauer. Entsprechend den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder entwickelte Maria Montessori spezielle Entwicklungsmaterialien und entsprechende Übungen. Die Montessori-Pädagogik bekennt sich zu einem christlich geprägten Menschenbild. Christliche Grundwerte wie Toleranz, Respekt, Verständnis und Vertrauen prägen unsere Arbeit und unser Miteinander. Das Erleben christlicher Werte und Traditionen gibt dem Kind Sicherheit und Orientierung im gegenwärtigen und späteren Leben. Gemeinsam mit den Kindern werden christliche Feste vorbereitet und gefeiert, sowie altersgemäße, religionspädagogische Angebote durchgeführt. Pädagogische Ansätze: Montessori Pädagogik, Situationsansatz, religionspädagogischer Ansatz MitarbeiterInnen Unser Team besteht aus zwölf Mitarbeiter*innen mit verschiedensten Qualifikationen (Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Kindheitspädagogin, Heilpädagogin) und mit diversen Fortbildungen wie Montessori-Diplom, Psychomotorik, Sprachförderung, Kunstpädagogik, Interkulturelles Arbeiten, Inklusion und Religionspädagogik. Wir haben Erfahrung in der inklusiven Arbeit. Multiprofessionelles Team Zusätzliches Angebot Ausflüge in den Wald Ausflüge auf den Spielplatz Ausflüge mit den zukünftigen Schulkindern dreitägige Abschlussfahrt mit den zukünftigen Schulkindern Kunstpädagogische Aktivitäten Vielfältige Bildungsangebote und Beratungsangebote im Rahmen unseres Familienzentrums Bei Bedarf Logopädie und Frühförderung in der Einrichtung durch externe Fachkräfte Kooperationen Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Institutionen: Caritas-Verband für die Stadt Köln katholische Erziehungsberatungsstelle und Lebensberatungsstelle Amt für Kinder, Jugend und Familie (Frühförderung) katholisches Bildungswerk Praxis für Logopädie "Millimetertraining" Gewaltprävention Zusammenarbeit Schule Wir arbeiten eng mit der benachbarten Montessori-Grundschule zusammen. Zusammenarbeit Eltern Als Kindertageseinrichtung haben wir einen familienunterstützenden und familienergänzenden Auftrag. Deshalb ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ein wesentlicher Bestandteil. Dazu gehören: das Aufnahmegespräch, die Eingewöhnungszeit, Entwicklungsgespräche, Beratungsgespräche, Elternabende und Feste. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:17)

Träger

Name: Nicht angegeben