KiTa Zollstöckchen
Kindergarten in Köln
Adresse
Kalscheurer Weg 1250969 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Unsere Kindertagesstätte (Kita) Zollstöckchen verfügt über ein besonderes Raumkonzept und eine hervorragende technische Ausstattung. Besondere Merkmale unseres Konzeptes sind ein hoher Personalschlüssel, frisch gekochtes Essen vom eigenen Koch, bilinguale Angebote, Schwimmen sowie Waldtage und Waldwochen. vier Gruppen mit 65 Kindern Öffnungszeiten von 7 bis 16 Uhr (Die Öffnungszeiten werden jährlich dem Bedarf der Eltern angepasst) In jeder Ü3-Gruppe (über 3 Jahren) zusätzlich bilinguale Angebote Windeln und Feuchttücher sind inklusive
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Grundsätzlich arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz und dem "best practice Prinzip", welches Elemente der Reggio-, Montessori-, Pikler- und Waldorfpädagogik beinhaltet. Wichtig ist uns eine positive Atmosphäre und Ausstrahlung, sowie der empathische Bindungsaufbau zu jedem Kind. Dies ergänzt und unterstützt die Erziehung des Kindes in der Familie und soll die Gesamtentwicklung des Kindes durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote fördern. Unsere Aufgabe ist es insbesondere, durch differenzierte Erziehungsarbeit die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes anzuregen, seine Gemeinschaftsfähigkeit zu fördern und allen Kindern gleiche Entwicklungschancen zu geben. Das Kind erhält die Möglichkeit, soziales Verhalten zu erproben, sich als Mensch im Zusammenhang mit anderen zu begreifen, sich auseinanderzusetzen, Konflikte zu lösen, sich Wissen anzueignen, etwas gemeinsam zu tun. MitarbeiterInnen Alle Mitarbeiter in unserer Einrichtung sind ausgebildete Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen, Erzieher Heilpädagogen, Diplom-Pädagogen, Heilerziehungspfleger, Kinderpfleger, Bachelor of Arts (soziale Arbeit). Die Haltung des pädagogischen Fachpersonals allen Kindern gegenüber ist geprägt von der Liebe und Achtung zum Kind unter Berücksichtigung seines individuellen Entwicklungsstandes. Gemeinsam mit den Familien sorgen wir für das Wohlbefinden der Kinder und stützen uns auf eine gegenseitige Vetrauensbasis. Zusätzliches Angebot Wir haben es uns zum Ziel gemacht in unseren Stepke-KiTas unterschiedlichste Entwicklungspotenziale von Kindern frühzeitig zu erkennen und dementsprechend individuell nach Entwicklungsstand und ihrem eigenen Tempo zu fördern. Dies geschieht in gemeinsamer Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsverantwortung gegenüber Kindern mit und ohne Handicaps oder einem speziellen Förderbedarf. Wir wenden dabei das Prinzip integrierter Hilfen aus einer Hand und alltagsintegrierter Förderstrategien an und sorgen für angemessene Rahmenbedingungen. Dies geschieht durch reduzierte Platzzahlen von Kindern in Kombination mit qualifiziertem und interdisziplinärem Fachpersonal. Wir arbeiten mit Frühförderzentren, Logopäden, Pflegediensten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zusammen. Wir stellen uns tagtäglich gerne diesen Herausforderungen gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften. Inklusion ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Qualitätssicherung Unsere Fachberaterinnen arbeiten kontinuierlich an unserem Qualitätsmanagement. Kooperationen Unsere KiTas sind ein aktiver Teil der sozialen Infrastruktur des jeweiligen Stadtteils. Durch die Kooperation mit den Fachdiensten der Stadt, mit anderen Institutionen und Initiativen erleben Familien eine ganzheitliche Begleitung in der Erziehung ihrer Kinder. Zusammenarbeit Eltern Bewusst verstehen wir uns als familienergänzende Einrichtung, indem wir die Familie als das wichtigste Erziehungsfeld ansehen. Wir unterstützen die Erziehungsarbeit der Eltern und ergänzen diese. So bieten wir vielfältige Formen der Zusammenarbeit mit Eltern an. Elterngespräche und thematische Elternabende genauso wie gemeinsame Feiern und Arbeitseinsätze. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 13:25:55)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: Deutsch (Bilinguales Konzept), Englisch (Bilinguales Konzept) Heilpädagogische Unterstützung: Inklusion, Montessori Pädagogik, Emmi Pikler, Reggio Pädagogik, Situationsansatz, Waldorf Pädagogik Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, integrative Einrichtung
Träger
Name: Step Kids KiTas gemeinnützige GmbH, Am Friedrichshain 2210407 Berlin