Kita Stüttgerhofweg
Kindergarten in Köln
Adresse
Stüttgerhofweg 5050858 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Grundlage für unseren Bildungsauftrag, Erziehungsauftrag und Betreuungsauftrag sind das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und die Bildungsgrundsätze des Landes NRW (Nordrhein-Westfalen). Wie alle Einrichtungen der KölnKitas gGmbH arbeiten wir nach dem Konzept des situationsorientierten Ansatzes (Dr. phil. Armin Krenz 1989). Das bedeutet für unsere Arbeit: allen Kindern offen und individuell zu begegnen, sie als Persönlichkeiten ernst zu nehmen, als wertvoll zu achten und sie ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu unterstützen, durch gezielte Beobachtung ihre besonderen Stärken wahrzunehmen und Ressourcen zu fördern, die Individualität des Einzelnen zu respektieren und das Sozialverhalten der Kinder in der Gruppengemeinschaft zu stärken, viel Platz, Zeit und Raum zum Spielen, Lernen und Experimentieren zu schaffen und geeignete Impulse zu geben. Unsere Einrichtung arbeitet inklusiv und nutzt die Vielfalt der Kindergruppe für wichtige Lernprozesse und Bildungsprozesse. Interkulturelle Erziehung sowie die Förderung von Sprache, Kreativität, Bewegung und Naturbegegnung sind Schwerpunkte unserer Arbeit. Die Kinder gestalten ihren Alltag im Sinne einer aktiven Partizipation mit. MitarbeiterInnen Qualifiziertes Personal mit vielfältiger Fachkompetenz sorgt verantwortungsbewusst, motiviert und innovativ für eine individuelle Förderung und Betreuung der Kinder. Zusätzliches Angebot teiloffenes Konzept, das heißt die Kinder sind einer Gruppe zugehörig, können sich aber nach gewissen Vorgaben ihrem Alter entsprechend frei in der Einrichtung bewegen gruppenübergreifende Angebote und Projekte Wald-Wiesen-Tag Qualitätssicherung Wir arbeiten nach wissenschaftlich fundierten Qualitätsstandards. Grundlage der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung ist das Qualitätskonzept des nationalen Kriterienkataloges (NKK) für die Arbeit mit Kindern von 0 Jahren bis 6 Jahren. Kooperationen Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ist für uns von entscheidender Bedeutung, um den uns anvertrauten Kindern über unsere eigene Fachlichkeit hinaus angemessen gerecht zu werden. Enge Kooperationen und Vernetzungen, mit Schulen, Frühförderzentren, ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst), Ärzten und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen und so weiter, sind für uns selbstverständlich. Zusammenarbeit Schule siehe Kooperationen Zusammenarbeit Eltern Die vertrauensvolle, respektvolle, transparente Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns eine wesentliche Voraussetzung für gelungene Erziehungsprozesse und Bildungsprozesse. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:17:13)
Träger
Name: Nicht angegeben