KiTa Simsalabim e. V.

Kindergarten in Köln

Adresse

Simmerer Str. 64
50935 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Unsere Kindertagesstätte ist geprägt von einem ausgesprochen familiären Charakter. Und großzügigen Öffnungszeiten. Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder in ihrer Individualität zu stärken und sie in ihrem Streben nach Erkenntnis zu fördern. Wir wollen sie auf ihrem Weg zu einer selbständigen und sozialkompetenten Persönlichkeit unterstützen, die mit sich und der Umwelt im Einklang ist. Die Erzieher:innen wollen und können zu den Kindern eine emotionale Beziehung aufzubauen, mit viel Herz und Gefühl und selbstverständlich auch mit hoher fachlicher Kompetenz. In vier Gruppen (2 U3 und 2 Ü3) werden insgesamt 60 Kinder im Alter von 1 Jahr bis sechs Jahren pädagogisch betreut. Eine weitere besondere Stärke von Simsalabim ist die lange Öffnungszeit von 7 bis 18 Uhr. Damit sprechen wir vor allem berufstätige Eltern an. Die Kernzeit, zu der alle Kinder anwesend sind, liegt zwischen 9:30 und 15:30 Uhr. Da die Öffnungszeit sehr großzügig geregelt ist, arbeiten die Erzieherinnen im Schichtdienst. Als Elterninitiative „Simsalabim e. V.“ sind wir ein eingetragener Verein, der mit öffentlichen Geldern gefördert wird und Mitgliedsbeiträge von den Eltern erhält. „Der Paritätische – Paridienst GmbH“ ist Dachverband des Vereins. Die rechtlichen, finanziellen und personellen Angelegenheiten regelt der Vorstand. Neben dem Vorstand wählt die Mitgliederversammlung auch den Elternrat, der die Aufgabe hat, die Interessen der Eltern gegenüber den pädagogischen Mitarbeitern und dem Vorstand zu vertreten.

Grundlagen & Weitere Informationen

MitarbeiterInnen Unser festes Team besteht aus: Kindertagesstättenleitung, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen hauswirtschaftlichen Mitarbeiter:innen. Zusätzliches Angebot Das Team organisiert ganzjährig immer wieder Besuche und Ausflüge zu Orten, die für Kindergartenkinder interessant und spannend sind. Es berücksichtigt dabei besonders die aktuellen Bedürfnisse und Themen der Kinder. Zu Beginn jedes Kita-Jahres gibt es eine gemeinsame Eltern-Kind-Fahrt, bei der sich die Familien kennenlernen und austauschen können. Qualitätssicherung Qualitätssicherung durch: regelmäßige Selbstevaluation (sachgerecht und fachgerechte Selbstbewertung) Teamfortbildungen, Leiterinnenkonferenzen, Elternabende in der Einrichtung, Elternbefragungen, Mitarbeitergespräche und Gesprächskreise mit den Kindern. Zusammenarbeit Schule Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen in unserer Nachbarschaft. Zusammenarbeit Eltern Jede Familie, die ihr Kind in der Kindertagesstätte anmeldet, wird automatisch Mitglied bei Simsalabim e. V. und stimmt damit den besonderen Öffnungszeiten, Bringzeiten und insbesondere Abholzeiten zu. Der Verein ist zugleich auch Träger der Kindertagesstätte. Das Engagement der Eltern ist konzeptioneller Bestandteil einer Elterninitiative. Es sollte sich in der Mitarbeit in unseren Gremien (Vorstand oder Elternrat) oder in den verschiedenen Arbeitsgruppen widerspiegeln. Die Arbeitsgruppen sind nach verschiedenen Themen aufgeteilt (Garten, Keller, Bau und so weiter). Sie übernehmen zum Beispiel bei anfallenden Renovierungen, Reparaturen und Bepflanzungen, die notwendige Koordination oder auch die eigentlichen Arbeiten. Der Elternrat koordiniert die anfallenden Feste die Arbeitsgruppen. Er ist wichtigstes Bindeglied der Kindertagesstätte zwischen Eltern, Erzieherinnenteam und Vorstand und vermittelt zwischen den jeweiligen Interessen. Der Vorstand besteht aus zehn Personen (fünf Ämter, die jeweils doppelt besetzt sind): dem oder der Vorsitzenden, sowie zuständigen Personen für Personal, Finanzen, Kommunikation und Recht. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 14:12:40)

Träger

Name: Nicht angegeben