KiTa Siebachwichtel

Kindergarten in Köln

Adresse

Siebachstr. 28-30
50733 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Schwerpunkte unserer Pädagogik / Die Grundhaltung Emmi Piklers Unsere pädagogische Arbeit folgt den Gedanken der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler, die von uneingeschränktem Respekt dem Kind gegenüber gekennzeichnet ist. Diese zeichnet sich aus durch die Beachtung folgender Bestandteile: die autonome Entwicklung, die Eigenaktivität und den individuellen Rhythmus jeden Kindes. Die eigene, spontane, selbständige und freudvolle Aktivität zieht sich durch sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, das "freie Spiel" und die Pflege. Kindliche Tätigkeiten führen durch den Eigenerfolg stets aufs Neue zu Motivation und befähigen es, sich zu einem kreativen und eigenverantwortlichen Menschen zu entwickeln. Pflegearbeit verstehen wir als Beziehungsarbeit. Nur auf der Grundlage einer tragfähigen und vertrauensvollen Beziehung des Kindes zum pädagogischen Fachpersonal kann eine fortschreitende Entwicklung und Bildung stattfinden. Drei unserer Mitarbeiterinnen haben die Qualifizierung, im Umfang von 80 Unterrichtsstunden, zur Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik Emmi Piklers. Ziel ist die Qualifizierung des gesamten pädagogischen Fachpersonals. MitarbeiterInnen Das Team der Siebachwichtel besteht derzeit aus einer Leitung (Master Soziale Arbeit) und fünf weiteren Kolleginnen (Erzieherinnen und Bachelor Soziale Arbeit). Unterstützt wird das Team durch zwei Erzieherinnen in Ausbildung und eine Bundesfreiwillige. Wir sind sehr darauf bedacht, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen regelmäßig an Fortbildungen und Weiterbildungen teilnehmen. Drei unserer Mitarbeiterinnen haben die Qualifizierung zur Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik Emmi Piklers. Eine Mitarbeiterin ist Fachkraft für Inklusion. Qualitätssicherung Wir möchten die Qualität unserer Einrichtung aufrechterhalten und ständig verbessern. Hierfür stehen uns unter anderem folgende Mittel zur Verfügung: Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen Zweiwöchentlich stattfindende Teamsitzungen des Siebachwichtelteams Wöchentliche Vorbereitung und Planung der pädagogischen Arbeit der Mitarbeiter, gesichert durch Vorbereitungszeiten im Dienstplan Dokumentation und Auswertung kindlicher Bildungsprozesse nach der Leuvener Engagiertheits-Skala, die die Stärken und das Wohlbefinden der Kinder betont Portfolioarbeit - Anhand von Bildern und erzählenden Texten werden Entwicklungsschritt und Emotionalitäten des Kindes festgehalten Kontinuierlicher Austausch mit dem Elternrat Jährliche Überarbeitung der pädagogischen Konzeption Jährliche Elternbefragungen Zusammenarbeit Eltern Wir gestalten mit den Kindern neben den jahreszeitlichen Festen auch viele andere Anlässe (zum Beispiel Geburtstag, Jahreszeitenanfang) ausgiebig und fröhlich. Feste, die gemeinsam mit den Eltern gefeiert werden, sind ein fester Bestandteil unseres Kitajahres. Eltern können sich gerne, zum Beispiel in Form des Elternbeirats, einbringen. Besonderheiten U3 Einrichtung (unter drei Jahren) Emmi Pikler Pädagogik Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:23:23)

Träger

Name: Nicht angegeben