Kita Rio e. V.
Kindergarten in Köln
Adresse
Platenstr. 3250825 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 7:30 bis 17 Uhr Freitag, 7:30 bis 16 Uhr Rio e. V. ist eine lebendige Einrichtung in einem ehemaligen Kino in Köln-Ehrenfeld. Das Interesse am Alltag der Kindertagesstätte (und der Kinder) bildet die Grundlage des Engagements in der Elterninitiative. Das Betreuungsteam schafft eine große Transparenz über das pädagogische Konzept und die konkrete Umsetzung im Alltag. Die Grundideen: individuelle ganzheitliche Förderung, Partizipation und Entwicklung zur Selbständigkeit, bewusste und gesunde Ernährung und Lebensweise, Umweltbewusstsein, altersgemischte und familienähnliche Struktur, Rücksichtnahme und Umsicht. Wir wollen keine Verwahrung, sondern liebevolle Begleitung. Wichtig ist uns vor allem der Schwerpunkt auf der Ausbildung sozialer Fähigkeiten als Vorbereitung auf Schule und Leben.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Das pädagogische Konzept der Kindertagesstätte Rio e. V. geht von dem Grundgedanken aus, dass Lernprozesse individuell und nicht für alle Kinder einer Gruppe gleich ablaufen. Durch aktive Auseinandersetzung mit für Sie aktuellen und wichtigen Themen vollziehen Kinder ihre eigenen Lernschritte und bilden dabei ihre Persönlichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten individuell aus. Dabei hat das Freispiel naturgemäß eine große Bedeutung. Aufgabe der Pädagoginnen und Pädagogen ist es hierbei zu beobachten, zuzuhören, anzuregen und die Kinder bei der Planung und Durchführung von Spielideen zu unterstützen. Hilfestellung bei Konflikten geben Sie dann, wenn die Kinder signalisieren, dass sie ohne Hilfe nicht mehr weiter kommen. MitarbeiterInnen Das pädagogische Team umfasst eine teilfreigestellte Leiterin, festangestellte pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in der Regel zwei Berufspraktikanten, die jeweils ein Jahr bleiben. Das Team wird ergänzt durch hauswirtschaftliche Kräfte (Köchin und Reinigungskraft). Zusätzliches Angebot Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen zudem Impulse ein unter anderem aus den Bereichen Tanzpädagogik, frühkindliche Bildung und systemische Beratung. Qualitätssicherung Der Prozess der Qualitätssicherung nach KIBIZ (Kinderbildungsgesetzt) ist orientiert am Qualitätshandbuch PQ-Sys@KiQ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Kooperationen Es findet eine Kooperation mit den umliegenden Grundschulen statt. Ebenso bringt das Konzept der Stadtteilbezogenheit, die Zusammenarbeit mit zum Beispiel: der Stadtteilbücherei, dem Krankenhaus, der Polizei und dem Altenheim mit sich. Zusammenarbeit Eltern Das Interesse am Alltag der Kindertagesstätte (und der Kinder) bildet die Grundlage des Engagements in der Elterninitiative. Die Konzeptentwicklung bezieht den kontinuierlichen Prozess der Wertediskussion im Verein ein. Eltern haben auf regelmäßig stattfindenden Elternabenden die Möglichkeit, ihre Fragen und Wünsche einzubringen. Neuen Eltern wird eine Patenschaft angeboten, um sich schnell in den Ablauf der Kindertagesstätte einfinden zu können. Alle Vereinsmitglieder, vertreten durch den Vorstand, sind als Träger der Kindertagesstätte verantwortlich für die Gewährung eines betrieblichen Rahmens, der den reibungslosen Betrieb der Kindertagesstätte ermöglicht. Dies wird unterstützt durch die Einbringung diverser unterschiedlicher Kompetenzen. Ebenso tragen die Eltern Verantwortung als Arbeitgebende. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 14:22:37)
Träger
Name: Nicht angegeben