Kita An der Alten Post
Kindergarten in Köln
Adresse
An der Alten Post 19 - 2150858 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Schwerpunkte: Individuelle und personalisierte Förderung Werte und Glauben (Christliches Profil) Internationale Ausrichtung Sprache und Sprechen (Bilingual Deutsch - Spanisch) Integration und Inklusion Intensive Erziehungspartnerschaft
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Wir heißen alle Kinder herzlich willkommen. Wir möchten Eltern helfen, bei ihren Kindern die Basis zu legen für ein frohes, erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben. Wir wollen sie fördern in einer frohen Atmosphäre der Wertschätzung für jeden und dankbarer Grundhaltung Gott dem Schöpfer gegenüber. Unser Leitbild setzt sich aus den im Folgenden erläuterten fünf Komponenten zusammen. Die pädagogische Grundhaltung basiert auf der Existenziellen Pädagogik (www.existenzielle-erziehung.tsn.at), deren Anthropologie dem christlichen Menschenbild entspricht, das wir bei allen pädagogischen Erwägungen vor Augen haben. MitarbeiterInnen Bei der Personalbesetzung der Gruppen stellen wir sicher, dass jederzeit mindestens zwei Fachkräfte in der Gruppe anwesend sind. Bei Personalausfall werden nur Erzieher zur Vertretung herangezogen, die den Kindern bekannt sind. Eine größtmögliche personen-, gruppen- und situationsbezogene Konstanz wird sichergestellt. Qualifikation Alle Mitarbeiter/ innen verfügen über eine staatlich anerkannt pädagogische Ausbildung. Qualitätssicherung Das pädagogische Personal der Kita verfügt über eine hohe berufliche und fachliche Qualifikation. Die Kita bietet Fortbildungsmöglichkeiten an, die in einer ständig evaluierten Fortbildungsplanung festgehalten sind. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird ein hohes Engagement zur Fort- und Weiterbildung erwartet. Kooperationen Zur Unterstützung der Eltern bei ihrer verantwortungsvollen Erziehungsaufgabe bieten wir über unseren Kooperationspartner Institut für Elternbildung (https://www.institut-fuer-elternbildung.de/) Elternbildungskurse nach der Fallmethode an. Zusammenarbeit Schule Die Inhalte besonders des letzten Kindergartenjahres werden mit den zum Einzugsgebiet gehörenden Grundschulen abgestimmt. Gegenseitige Besuche (Lehrkräfte in den Kitas; Grundschulkinder in den Kitas; Erzieherinnen in der Schule; Kindergartenkinder in der Schule) sind wesentliche Elemente des Austausches. Sie erleichtern den Kindern den Übergang in die Schule, der in der Regel positiv besetzt ist. Zusammenarbeit Eltern Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist für die Kita ein besonderes konstitutives Merkmal. Eltern sind die primären Erzieher ihrer Kinder. Ihre Verantwortung ist nicht delegierbar. Alle anderen Erzieher müssen Hand in Hand mit den Eltern im Dienst an den Kindern arbeiten. Durch die Förderung guter Eigenschaften legen wir in Zusammenarbeit mit den Eltern den Grundstein für eine kontinuierliche Charakterbildung. Die Eltern sind in die Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Kita aktiv mit einbezogen: als Erstverantwortliche für die Erziehung ihrer Kinder möchten wir hören, was sie denken und wünschen und ihnen unsere Erfahrungen mit dem Kind mitteilen. Die im KiBiz gesetzlich verankerten Organe zur Sicherstellung der Elternmitwirkung (Elternvollversammlung, Elternbeirat und Rat der Tageseinrichtung) werden unmittelbar nach Eröffnung der Kita gebildet. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 13:40:10)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: • an zwei Teamtagen Heilpädagogische Unterstützung: Deutsch, Spanisch (Bilinguales Konzept) Betreuung mit Mittagessen, Familienberatung, Sprachbildung, flexibles Betreuungsangebot, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung
Träger
Name: KinderReich Rheinland gGmbH, Talbothof 3052070 Aachen