Kindertagesstätte Stehaufmännchen e. V.

Kindergarten in Köln

Adresse

Neusser Str. 618a
50737 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Unsere Elterninitiative zeichnet sich aus durch eine warme und herzliche Atmosphäre und versteht sich als familienerweiternd und basisdemokratisch. Neben vielseitigen Förderbereichen liegt der pädagogische Schwerpunkt im Erwerb sozialer Kompetenzen. Die pädagogische Gewichtung unserer Einrichtung entspricht dem situationsorientierten Ansatz. Die Kindertagesstätte ist eine zweigruppige Einrichtung mit insgesamt 30 Kindern unter dem Dachverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Der Verein setzt sich aus der aktuellen Elternschaft zusammen und finanziert sich durch die Stadt Köln und die Mitgliedsbeiträge.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Der Kindergarten begreift sich als eine Art Familien-Erweiterung. Die Arbeit des Teams findet auf der Basis eines guten Kontakts und eines regelmäßigen Austauschs untereinander und mit den Eltern statt. Die Vermittlung von familienähnlicher Sicherheit und Geborgenheit ist die oberste Priorität bei der Arbeit des Teams. Auch in der Eingewöhnungszeit ist das Prinzip Sicherheit absolut vordergründig. Das Kind soll sich aufgehoben fühlen wie in einer Familie. Besonders das erste Jahr steht unter dem Motto des Ankommens, des Aufbaus eines gegenseitigen Vertrauensverhältnisses. Die Eltern dürfen so lange bleiben, wie sie es für nötig halten, bis sie glauben, dass ihr Kind sich sicher genug fühlt, um ohne sie zurechtzukommen. Im ersten Jahr beobachtet das Team das Kind auf seine Fähigkeiten und es wird sukzessive an die Regeln gewöhnt, die beim Mittagessen und Tagesablauf herrschen. Das Kind hat viel Zeit mit den Regeln vertraut zu werden. Die älteren Kinder haben eine Vorbildfunktion und sorgen dafür, dass die Kleinen die Regeln kennen lernen. MitarbeiterInnen Zum Team gehören sieben pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen und Diplom-Sozialpädagoginnen). Zusätzliches Angebot Im Bewegungsbereich werden gezielt Materialien von Emmi Pikler und Hengstenberg eingesetzt. Einmal im Jahr dürfen alle vierjährige bis sechsjährige Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen von montags bis freitags auf einen Bauernhof ins Sauerland zu fahren; dieses Angebot ist ein fester Bestandteil in der pädagogischen Arbeit. Qualitätssicherung Wir sichern unsere Qualität durch: regelmäßige Teamsitzungen, festgelegte Standards, Konzeptionstage, Fortbildungen, Übergabeprotokolle und Besprechungsprotokolle sowie verschriftlichten Handlungsabläufen. Kooperationen Wir arbeiten mit den Frühförderstellen und dem Kinderschutzbund zusammen. Zusammenarbeit Eltern In der Elterninitiative "Stehaufmännchen e. V." sind die Eltern für alle organisatorischen und inhaltlichen Angelegenheiten verantwortlich. Der Verein als Träger der Kindertagesstätte ist zum Beispiel Arbeitgeber für die Mitarbeiter, zuständig für die Verwaltung und Ansprechpartner für Behörden. Von allen Eltern wird erwartet, sich an den verschiedenen Aufgaben und Ämtern zu beteiligen. Hierzu gehören: einkaufen, Wäsche waschen, Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Personalführung. Idealerweise lassen sich alle Aufgaben mit den vielen unterschiedlichen Erfahrungen, welche die Eltern mitbringen, gut gemeinsam bewerkstelligen. Für beide Gruppen werden monatliche Elternabende veranstaltet. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 13:46:18)

Träger

Name: Nicht angegeben