Kindertagesstätte Schmierfinke
Kindergarten in Köln
Adresse
Rochusstr. 34c50827 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Die Kindertagesstätte "Schmierfinke" wurde 1987 gegründet. Träger der Einrichtung ist der Verein "Schmierfinke e. V.". Mitglieder des Vereins sind die Eltern der Kinder, die zurzeit die Kindertagesstätte besuchen. Die Schmierfinke sind im paritätischen Wohlfahrtsverband organisiert und Mitglied im KEKS e. V. (Kölner Elternselbsthilfe und Kinderselbsthilfe). Die Kindertagesstätte ist eingruppig. In einer kleinen altersgemischten Gruppe werden 18 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Gruppe der Kinder setzt sich aus neun Kindern unter drei (U3) und neun Kindern über drei (Ü3) Jahren zusammen. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in der Regel ausgewogen. Geschwisterkinder erhalten bevorzugt einen Platz. Die Altersmischung in der Gruppe ermöglicht den Kindern Erfahrungen, die in der heutigen Lebenswelt selten sind: der regelmäßige Umgang mit älteren und jüngeren Kindern. Im alltäglichen Umgang miteinander erwerben die Kinder soziale Kompetenz.
Grundlagen & Weitere Informationen
MitarbeiterInnen Die Erzieherinnen der Einrichtung verstehen sich als Team. Sie sind der Meinung, dass allein gute Zusammenarbeit die Qualität der pädagogischen Arbeit sicherstellt. So tauschen sich die Erzieherinnen regelmäßig aus. Grundlagen für die Teamarbeit sind ein respektvoller Umgang miteinander, die Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung miteinander, das Verständigen auf gemeinsame Regeln als Basis der Arbeit und das einheitliche Auftreten im Team. Eine angenehme Atmosphäre als Grundlage für die Arbeit zu schaffen, ist für die Erzieherinnen der Schmierfinke eine Selbstverständlichkeit. Die angenehme Atmosphäre kommt allen zu Gute. Die Institution Schmierfinke ist ein Ort, an dem sich alle, Kinder und Erwachsene, gleichermaßen wohlfühlen. Zusätzliches Angebot Ein besonderer Höhepunkt im Jahr ist die fünftägige Ferienfahrt. Mit den über dreijährigen Kindern wird im Frühsommer eine Woche lang in der Umgebung naturnah Urlaub gemacht. Mit unterschiedlichen öffentlichen Verkehrsmitteln fährt die Gruppe in den Urlaubsort. Die Urlaubsorte sind wohlbedacht ausgesucht und bieten den Kindern die Möglichkeit Naturerkundung zu betreiben. Die Umgebung lädt die Kinder ein, ihren Bewegungsbedürfnissen nachzukommen und fantasievoll in und mit der Natur zu spielen. Am Urlaubsort finden die Kinder Entspannung und sie erleben die soziale Gemeinschaft in einer weiteren Form. Es ist für die Kinder eben mal schön, zusammen in Hochbetten zu schlafen, wie Hannes es ausgedrückt hat. Die Ferienfahrt fördert das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit der einzelnen Kinder und den Zusammenhalt in der Gruppe. Die Teilnahme ist freiwillig, wird jedoch von den Kindern nahezu ohne Ausnahme wahrgenommen. Zusammenarbeit Eltern Durch die selbstorganisierte Struktur ist die Elterninitiative auf die Mitarbeit und das Engagement der Eltern angewiesen. Vorstandsarbeit, Teilnahme an Elternabenden und Mitgliederversammlungen, Mitarbeit in Arbeitsgruppen mit verschiedenen Themenschwerpunkten, zum Beispiel Elternauswahl, Öffentlichkeitsarbeit oder Gartenpflege. Verwaltungsaufgaben und Kochdienste und Putzdienste werden von den Eltern mitgetragen. Dadurch dass sich die Eltern in den verschiedenen Bereichen einbringen, haben sie die Möglichkeit, das Profil der Einrichtung wesentlich mitzubestimmen. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:19:09)
Träger
Name: Nicht angegeben