Kindertagesstätte Sankt Aposteln

Kindergarten in Köln

Adresse

Apostelnkloster 4
50672 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Unser Hauptaugenmerk liegt in der Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes. Ein Kind fördern heißt auch es fordern. Wir verstehen Förderung ganzheitlich und berücksichtigen die Gesamtpersönlichkeit des Kindes. Stärkung der Selbständigkeit Stärkung des Selbstbewusstseins Stärkung der Beziehungsfähigkeit Stärkung der Wahrnehmung eigener Bedürfnisse Unsere Methoden Um unsere gesetzten Ziele zu erreichen, müssen wir Freiräume schaffen, zum Beispiel für Akzeptanz, für Individualität, für eigene Entscheidung und Verantwortung, für Gefühle und für Phantasie. Ein Kind, das selber am Geschehen teilnehmen kann, wird verstehen. Das tun wir dazu: Vertrauen entgegen bringen, Hilfestellung anbieten, Zutrauen geben, das Kind motivieren, Aufmerksamkeit schenken, die nötige Unterstützung geben. MitarbeiterInnen Jede Erzieherin betreut zehn Kinder. Sie ist Begleitung und Partner für diese Kinder und deren Eltern. Zusammenarbeit Eltern In der Eingewöhnungszeit, die für jedes Kind unterschiedlich lang sein kann, arbeiten wir eng mit den Erziehungsberechtigten zusammen. Die idealste Form der Eingewöhnung geschieht im Sommer "von draußen nach drinnen". Die Kinder lernen als erstes das Außengelände kennen. Die Form des draußen Spielens kennen sie von Spielplätzen im privaten Bereich. Bereits vor der Aufnahme in die Kindertagesstätte findet ein Informationsabend für die Eltern der neuen Kindergartenkinder statt. Hier werden im Forum mögliche Fragestellungen bearbeitet, im Einzelgespräch individuelle Themen besprochen sowie gezielt Termine zur Eingewöhnung abgestimmt. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:59)

Träger

Name: Nicht angegeben