Kindertagesstätte Hartenfelsweg
Kindergarten in Köln
Adresse
Hartenfelsweg 1250767 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Die Kindertagesstätte (Kita) besteht aus fünf Gruppen, in denen 72 Kindern zwischen 0,5 und 6 Jahren in unterschiedlicher Alterszusammensetzung betreut werden. Zwei Kindergartengruppen arbeiten integrativ heilpädagogisch, das heißt pro Gruppe sind fünf von 15 Kindern behindert oder von Behinderung bedroht.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Sprache zu fördern verstehen wir als wesentliche Aufgabe, die wir in den gesamten Kindergarten-Alltag einbinden. Unsere Einrichtung hat eine lange Tradition in der Betreuung von behinderten und nicht behinderten Kindern. Wir möchten alle Kinder ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend im emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Bereich fördern. Die Kinder lernen bei uns vorurteilsfrei und angstfrei miteinander umzugehen und in gegenseitiger Toleranz, Akzeptanz und Achtung miteinander zu leben. MitarbeiterInnen Unser Team besteht aus 19 Pädagoginnen und Pädagogen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen, zum Beispiel als: Heilpädagogin Gestaltberaterin Motopädin Logopädin Qualitätssicherung Als „lernende Institution“ verstehen wir Qualitätssicherung als fortlaufenden Prozess, bei dem wir unsere Arbeit immer wieder überprüfen und uns regelmäßig fortbilden. Zusammenarbeit Schule Als Bildungseinrichtung im Stadtteil stehen wir mit anderen Institutionen wie Schule und offener Ganztagsschule (OGTS) im engen Austausch, um einen gelungenen Übergang in die Grundschule zu fördern. Zusammenarbeit Eltern Eine vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Eltern und Kindertagesstätte (Kita) ist die Basis für die bestmögliche Entwicklung Ihres Kindes. Es ist uns wichtig, dass die Eltern über die alltäglichen Geschehnisse in der Tagesstätte sowie die Entwicklung ihres Kindes informiert sind und am Kita-Leben teilnehmen zum Beispiel durch: • Anmeldegespräche und Aufnahmegespräche, • Türgespräche und Angelgespräche, • Entwicklungsgespräche, • Elternbriefe, • Mutter-Vater-Kind-Nachmittage, • Elterncafé, • Hospitationen, • Elternabende. Besonderheiten Wir bieten Zusammenarbeit mit Tagesmüttern, um zum Beispiel Betreuungsbedarf während Schließzeiten abzudecken. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:44)
Träger
Name: Nicht angegeben