Kindertagesstätte "Die SandkastenFeger"

Kindergarten in Köln

Adresse

Stuttgarter Str. 65
50739 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Die Kindertagesstätte (Kita) SandkastenFeger eröffnete am 15. April 2013. Besonderheiten: ein Platz Einzelintegration Therapiehund

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Nach Gerald Hüther: "Eigentlich braucht ein Kind drei Dinge: es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt." Beziehung als Grundlage für die Bildung des Kindes (Bildung braucht Beziehung) MitarbeiterInnen In der Kita SandkastenFeger arbeiten: 13 Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter ein Mitarbeiter in der Ausbildung zum Erzieher ein Integrationshelfer im pädagogischen Dienst eine Leiterin eine Küchenhelferin, die die pädagogischen Kräfte im Alltag unterstützt Zusätzliches Angebot Integrative Förderangebote Kooperationen Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit den in Nippes-Bilderstöckchen vertretenen Einrichtungen und Diensten, die in der „Bilderstöckchenkonferenz“ seit Jahren eng zusammenarbeiten. Dazu gehört auch der Zusammenschluss der Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft zum „Katholischen Familienzentrum Nippes-Bilderstöckchen“. Gemeinsam können so pädagogische Angebote entwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Feste Kooperationspartner sind auch die in der Arbeitsgemeinschaft (AG) KiTa-Grundschulen vertretenen Schulen. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e. V. Köln, ist Träger von Einrichtungen und Diensten der Frühen Hilfe, anerkannter Träger der Jugendhilfe oder weiterer niedrigschwelliger Hilfen, so dass auch bei Krisen oder Problemen eine Weitervermittlung sichergestellt ist. Kooperation mit der Kinderärztin des Gesundheitsamtes findet statt. Zusammenarbeit Eltern Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Köln versteht die Kinderbetreuung als Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal. Daher kommt der Elternarbeit besondere Bedeutung zu. Besonderheiten Eine Besonderheit ist „Hope“, die ständig in der Kita anwesende Therapiehündin. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:41)

Träger

Name: Nicht angegeben