Kinderladen Papperlapapp e. V.
Kindergarten in Köln
Adresse
Eifelstr. 6650677 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Grundlagen & Weitere Informationen
MitarbeiterInnen Unser Team, setzt sich zusammen aus: sieben fest angestellten Fachkräften einer Stelle für das freiwillige soziale Jahr zeitweise zwei Praktikanten Berufliche Qualifizierungen: zwei Sozialpädagoginnen eine Diplompädagogin vier Erzieherinnen Zusatzausbildungen, unter anderem: musikalische Früherziehung Kindergarten Supervision Psychomotorik Theaterpädagogik Fachkraft für U3 (unter drei Jahren) Montessori Diplom Sprachförderung Zusätzliches Angebot Es gibt viele feststehende Angebote, zum Beispiel: wöchentlicher Musikkreis Turnen Gesprächskreis Mitbringtag Besuch der Stadtbücherei und der Artothek alle vier bis acht Wochen Im Freispiel bieten wir den Kindern die Möglichkeit, unsere aktuellen Projektthemen zu vertiefen, zum Beispiel durch Gestaltungsangebote, Backen und Kochen, Experimente. Außerdem haben wir eine Kinderbücherei, in der Kinder eigene Bücher zur Ausleihe zur Verfügung stellen und sich einmal in der Woche ein Buch ausleihen können. Dazu kommen Sonderaktionen wie: Theaterbesuche und Museumsbesuche ein Besuch im Zoo ein Besuch bei der Feuerwehr und so weiter Qualitätssicherung Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch: Elterngespräche pädagogisches Konzept (regelmäßige Überarbeitungen und Neuerungen) Teamsupervision Fortbildungen Teamsitzungen und Vorstandssitzungen pädagogische Elternabende, zum Teil mit Referenten organisatorische Elternabende Gremienarbeit Zusammenarbeit Eltern Aus Sicht unserer Kinder ist die Anwesenheit und das Engagement der Eltern im Rahmen verschiedener Aufgaben ein prägendes und nachhaltiges Merkmal der besonderen Struktur des Kinderladens. Im Unterschied zu staatlichen oder konfessionellen Einrichtungen sind die Präsenz und das persönliche Engagement der Eltern vom Team erwünscht und im Verein notwendig. Unsere Kinder erleben ihre Eltern in verschiedener Weise in den täglichen Ablauf des Kinderladens eingebunden. Besonders durch das Kochen und die Elterndienste der Eltern im Kinderladen erleben die Eltern den Alltag der Kinder. Der Kontakt zwischen Kindern, Eltern und Team wird hierdurch gestärkt. Es finden regelmäßig pädagogische sowie organisatorische Elternabende statt. Besonderheiten Im Papperlapapp dokumentieren wir die Entwicklung der Kinder in Form eines Portfolios. Wir halten für die Kinder im Portfolio fest, wie sie sich in ihrer Zeit im Papperlapapp entwickelt und was sie erlebt haben. Durch Fotos, gemalte Bilder, festgehaltene Kommentare des Kindes selbst, der Erzieher und der Eltern kann sich das Kind seine Entwicklungsschritte in Erinnerung rufen. In Gruppe 2 haben die Kinder jederzeit Zugriff auf ihr Portfolio und werden in die Gestaltung mit einbezogen. Bei regelmäßig stattfindenden Elterngesprächen ist das Portfolio ein wichtiges Medium zur Veranschaulichung der individuellen Entwicklung des Kindes. Arbeitsproben und fotografisch festgehaltene Lernschritte bieten Eltern die Möglichkeit, auf die Entwicklung ihrer Kinder im wahrsten Sinne des Wortes blicken zu können. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:34)
Träger
Name: Nicht angegeben