Katholisches Familienzentrum Kita Haus Adelheid

Kindergarten in Köln

Adresse

Escher Str. 158
50739 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Monaten-zum Schuleintritt, wobei zur Zeit 36 Uhr

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr Freitag: 7 bis 16:30 Uhr Spätbetreuung: 16:30 bis 18 Uhr Das Familienzentrum Kita Haus Adelheid existiert seit 1967 als eigenständiger Teil von „Haus Adelheid“ und verfügt über vier Gruppen. Die Tagesstätte bietet Platz für 60 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt, wobei zur Zeit 36 Kinder unter drei Jahren betreut werden.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Nach Gerald Hüther: Eigentlich braucht ein Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, am denen es wachsen kann. Es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann. Es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt. Beziehung als Grundlage für die Bildung des Kindes (Bildung braucht Beziehung) MitarbeiterInnen Im Familienzentrum Kita Haus Adelheid arbeiten neben dem Leiter, 15 Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiter, sowie zwei Erzieherinnen im Berufspraktikum und eine Integrationshelferin im pädagogischen Dienst. Eine Köchin bereitet die Mittagsmahlzeit zu. Kooperationen Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit denen in Köln-Bilderstöckchen vertretenen Einrichtungen und Diensten, die in der „Bilderstöckchenkonferenz“ seit Jahren konstruktiv zusammenarbeiten. Durch die Zugehörigkeit zum katholischen Familienzentrum Nippes-Bilderstöckchen erweitert sich diese Zusammenarbeit auch auf Nippes. Gemeinsam können so pädagogische Angebote entwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Die Kooperationspartner bieten auch einzelne Hilfsangebote unmittelbar im Familienzentrum an, so zum Beispiel die Schuldnerberatung oder die katholische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Kooperation mit der Kinderärztin des Gesundheitsamtes. Zusammenarbeit Schule In der Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Köln-Bilderstöckchen wird der Übergang von der Kindertagesstätte (Kita) in die Schule für die Kinder begleitet, damit der Schulstart leichter gelingen kann. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e. V. Köln, ist Träger von Einrichtungen und Diensten der Frühen Hilfe, anerkannter Träger der Jugendhilfe und weiterer niedrigschwelliger Hilfen, so dass auch bei Krisen oder Problemen eine Weitervermittlung sichergestellt ist. Zusammenarbeit Eltern Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e. V. Köln versteht die Kinderbetreuung als Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern der Einrichtung. Daher kommt der Elternarbeit besondere Bedeutung zu. Besonderheiten Angebote des Frühförderzentrums und Logopädie in den Räumen des Familienzentrums möglich! Einzelintegration für ein Kind unter drei Jahren Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:22:00)

Träger

Name: Nicht angegeben