Katholische Kindertagesstätte Taborplatz
Kindergarten in Köln
Adresse
Taborplatz 750767 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Unsere Kindertagesstätte wurde 1967 in Köln-Heimersdorf erbaut. Sie liegt an einer großen Parkanlage; 100% verkehrsberuhigt. Besonderheiten der Einrichtung: Religionspädagogische Arbeit, teiloffenes Bildungskonzept, Nestgruppe, 60 Tagesplätze, Notdienst in den Ferien in der Partnereinrichtung, Funktionsräume, umfangreiche Bildungsdokumentation, Partizipation, Ausbildungsstätte des Erzbistums Köln und der Stadt Köln, zertifiziertes Familienzentrum Heimersdorf-Chorweiler-Seeberg-Merkenich, eigener Förderverein. Unsere Kindertagesstätte (Kita) ist eng mit der Gemeinde verbunden und integriert sich mit vielen Aktionen. Wir erklären Ihnen die Begrifflichkeiten gerne im persönlichen Gespräch.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Unsere Pädagogik enthält vor allem Elemente aus dem situationsorientierten Ansatz und der teiloffenen Arbeit. Wir leben im und mit dem christlichen Jahreskreis. Die Arbeit ist geprägt durch Projekte und Partizipation der Reggio-Pädagogik und dem wertvollen Umgang mit sich und der Umwelt aus der Montessori-Pädagogik. Der Kindergarten ist ein Lebensraum, der Ihrem Kind auf vielfältige Weise anbietet selbständige Erfahrungen zu machen. Kinder behutsam herauszufordern und sie so zu stärken heißt, ihnen die Lösungen von Problemen nicht einfach in den Schoß zu legen, sondern Kindern die Chance zu geben, sich Wege selbst zu suchen. Unsere vier gut vorbereiteten Funktionsbereiche helfen dabei und geben viele Anregungen. Bauen und Konstruieren, Verkleiden und Rollenspiele, Sprach und Schreibwerkstatt sowie kreatives Gestalten und Werken. MitarbeiterInnen Erzieher agieren als Mitentdecker, Berater, Begleiter, Partner. Zusätzliches Angebot Projektarbeit Vorlesen durch die Großeltern Lesewerkstatt und Schreibwerkstatt „Keiner ist zu schlau“ Denk- und Sprachprogram Von Gitarren begleitete Singkreise Wackelzahngruppe Chor mit Kantor Turnen in altershomogenen Gruppen Kooperationen Wir arbeiten eng mit dem Frühförderzentrum im Kölner-Norden und ortsansässigen Logopäden zusammen. Zusammenarbeit Schule Enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen! Zusammenarbeit Eltern Elternideen werden integriert Besonderheiten Nestgruppe, sanfte Eingewöhnung Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:23:11)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: Deutsch Heilpädagogische Unterstützung: römisch-katholisch Montessori Pädagogik, teiloffenes Konzept, Reggio Pädagogik, Situationsansatz
Träger
Name: Katholische Kirchengemeinde Heiliger Johannes XXIII., Kopenhagener Str. 550765 Köln