Katholische Kindertagesstätte Sankt Viktor

Kindergarten in Köln

Adresse

Goldammerweg 30
50829 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen "Hier kommen Kleine ganz groß raus—spielend fürs Leben lernen“ Um den Kindern eine lebensnahe und umfassende Bildung und Erziehung zu ermöglichen, gehen wir in unserer pädagogischen Arbeit vom Situationsansatz aus. Dieser beinhaltet, dass wir uns bei der Bestimmung von Lernbereichen und Lernzielen an der individuellen Situation des Kindes unter Berücksichtigung seines jetzigen und künftigen Lebens orientieren. Mittelpunkt und Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit ist grundsätzlich das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Hierbei ist für uns maßgeblich, dass Kinder am intensivsten und nachhaltigsten durch eigene Erfahrungen lernen, die auf selbstständigen und angeleiteten Handeln beruhen. "Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung" Erzähl mir und ich werde vergessen, zeig mit und ich werde mich erinnern, lass es mich tun und ich werde verstehen. MitarbeiterInnen Unser Team besteht aus engagierten und motivierten Fachkräften, die den Kindern freudig, engagiert, verstehend, wertschätzend und neugierig begegnen. Zusätzliches Angebot Unsere Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit unterstützt die Entwicklung der Kinder zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Qualitätssicherung Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die kontinuierliche Optimierung der Qualität unserer pädagogischen Arbeit. Wir nutzen ein Qualitätsmanagementsystem zur regelmäßigen Überprüfung unserer pädagogischen Arbeit. Zusammenarbeit Schule Die Einrichtung arbeitet eng mit den ortsansässigen Grundschulen zusammen. Halbjährlich finden Kooperationstreffen statt. Zusammenarbeit Eltern Grundlage für die optimale Förderung des Kindes ist eine enge und vertrauensvolle Kooperation zwischen den Eltern und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Diese Kooperation umfasst einen wertschätzenden Umgang, eine vertrauensvolle Kommunikation und einen regelmäßigen Austausch. In regelmäßigen Abständen finden Elterngespräche über den Entwicklungsverlauf des Kindes statt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stärken und unterstützen die Eltern in ihren Erziehungskompetenzen durch Beratung und Informationen. Wir informieren die Eltern über unsere pädagogische Arbeit, indem wir durch Elternabende, Elterngespräche und Aushänge die Inhalte transparent machen. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:18:13)

Träger

Name: Nicht angegeben