Katholische Kindertagesstätte Sankt Quirinus und Salvator
Kindergarten in Köln
Adresse
Gernotstr. 2550739 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Im Jahre 1959 wurde der heutige Kindergarten gebaut. Der schöne Flachbau mit drei Gruppenräumen, einem Bewegungsraum, Küche, den nötigen Nassräumen und der großen Diele bot zunächst 90 Kindern Spiel- und Beschäftigungsraum. Im Herbst 2008 wurde die Einrichtung komplett saniert, umgebaut und für die zukünftigen Aufgaben qualifiziert. Zurzeit finden 44 Kinder ab dem Alter von 2 Jahren in den Räumlichkeiten Spielmöglichkeiten, Schlafmöglichkeiten, Bewegungsmöglichkeiten und Ruhemöglichkeiten. Das engagierte Erzieherteam sorgt nicht nur für einen ausgewogenen Tagesablauf, sondern gibt Ihrem Kind den Halt, den es für einen guten Start benötigt. Im September 2008 wurde der Kindertagesstätte (Kita) folgende Urkunde verliehen: Die Kindertagesstätte hat sich im Rahmen eines Verbundes einer Überprüfung nach den Gütekriterien für nordrhein-westfälische Familienzentren unterzogen. Aufgrund ihrer familienfreundlichen Angebote und Dienste wurde der Kindertageseinrichtung im Verbund mit zwei weiteren Einrichtungen des Pfarrverbandes das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ (Nordrhein-Westfalen) verliehen. Es handelt sich um eine familienfreundliche, kleine Einrichtung mit zwei Gruppen.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Unsere Planung des pädagogischen Handelns geht von den Bedürfnissen und Fähigkeiten, aber auch den Schwierigkeiten der Kinder in der Kindergartengruppe aus. Die Kinder unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Alters, Geschlechtes und ihrer Nationalität, sondern gerade auch im Hinblick auf ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, ihre Bedürfnisse und Interessen, ihr Verhalten in der Gruppe, ihre Bereitschaft, soziale Beziehungen aufzunehmen und auszuhalten, ihre Erfahrungen und Erlebnisweite, ihre Sorgen und Probleme. Daher richten sich unsere pädagogischen Überlegungen („Situativer Ansatz") auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder sowie auf die sozialen Beziehungen und sozialen Prozesse der Gruppe. Daraus ergeben sich Angebote, die die Kinder in ihrer Entwicklung voranbringen. Zugleich schaffen wir eine Atmosphäre von Geborgenheit, Zuwendung, Fröhlichkeit und sich Angenommenfühlen im Schutzraum Kindergarten. Wir engagieren uns für alle Kinder in gleichem Maße und bieten eine liebevolle Umgebung unter der Zuversicht: „Gott hat alle Kinder lieb!" Eine qualifizierte Vorbereitung auf schulische Anforderungen auf kognitiver Ebene schiebt sich immer mehr in den Vordergrund. Wir legen dennoch bei unserer pädagogischen Arbeit Wert auf die Förderung kreativer Eigentätigkeit der Kinder und auf das Erleben traditioneller Erfahrungswelten. Daher spielen die Jahreszeiten in unserer Arbeit mit den Kindern eine wichtige Rolle; nicht nur weil die sicht- und greifbaren Veränderungen in der Natur vielfältige Lernmöglichkeiten eröffnen, sondern auch, weil die Kinder in den Jahren ihres Kindergartenbesuches allmählich ein Gefühl für den Rhythmus im Jahresablauf entwickeln. Es gibt auch Gelegenheiten, an denen sich alle Kinder treffen, um etwas gemeinsam zu erleben. Kindergarten bedeutet in erster Linie Gemeinschaft! Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 13:47:27)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: römisch-katholisch Heilpädagogische Unterstützung: Alltagsintegrierte Sprachbildung, Situationsansatz Betreuung mit Mittagessen, Familienberatung, Ganztagsbetreuung, Kooperationseinrichtung, barrierefrei
Träger
Name: Katholischer Kirchengemeindeverband Mauenheim/Niehl/Weidenpesch, Bergstr. 8950739 Köln