Katholische Kindertagesstätte Sankt Maternus
Kindergarten in Köln
Adresse
Augustastr. 2150996 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
In unserer katholischen Kindertagesstätte St. Maternus betreuen wir in drei Gruppen Kinder zwischen einem und sechs Jahren. Wir bieten eine rundum kindgerechte Umgebung mit besonders großem, naturnahem Außengelände und vielfältigen Angebotsformen. Die seit 1928 bestehende Kita entwickelt sich stetig fort. So sind wir seit dem Kita-Jahr 2021/22 inklusiv tätig und bieten so auch vermehrt Kindern mit (drohender) Behinderung die Betreuung bei uns. Wir freuen uns daher einen Kita-Alltag für jedes Kind und dessen Familie gestalten zu können. In unserem Kindergarten ist jede und jeder herzlich Willkommen - genau so, wie sie oder er ist. Entsprechend unseres Leitspruchs unterstützen wir die Kinder dabei, zu sein wer sie sind und zu werden wer sie sein können.
Grundlagen & Weitere Informationen
MitarbeiterInnen Sieben Erzieherinnen, eine Auszubildende, eine Kinderkrankenschwester, eine Kindheitspädagogin, eine Heilerziehungspflegerin, eine Leitung, eine Kita-Helferin, eine Küchenkraft.Zusätzlich wird das Team der Fachkräfte durch Auszubildende (Berufspraktikant(innen)/ PIA-Auszubildende) und/oder Mitarbeitende im Freiwilligendienst ergänzt. Qualifikation Die Qualifikation des Personals richtet sich nach der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung KiBiz). Unsere Fachkräfte sind den drei Gruppen zugeordnet, arbeiten aber auch gruppenübergreifend. Qualitätssicherung Maßnahmen der Qualitätssicherung: Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte Konzeptionstage Kontinuierliche Evaluation des Konzeptes im Austausch des pädagogischen Teams. Maßnahmen der Evaluation zur Elternzufriedenheit Zusammenarbeit mit Fachschulen und Fachhochschulen Betreuung von Praktikant:innen (Schüler- und Blockpraktikum) Ausbildung von Berufspraktikant:innen und PIA-Praktikant:innen regelmäßiger, fachlicher Austausch des pädagogischen Teams in Besprechungen und im Alltag regelmäßige Team-Supervision Kooperationen Als Familienzentrum im Verbund mit den anderen drei Kindergärten der Pfarrgemeinde in Rodenkirchen, Weiß, Sürth sind wir zertifiziert als katholisches Familienzentrum und Familienzentrum NRW. Gemeinsam im Netzwerk der Pfarrgemeinde und mit den Kooperationspartner:innen werden den Familien (an ihre Bedürfnisse angepasste) Angebote zur Bildung und Beratung vor Ort gemacht. Zusammenarbeit Schule Es gibt eine enge Kooperation der Kita St. Maternus mit der KGS Grüngürtelschule und der EMAnuel-Schule Köln Rodenkirchen. In regelmäßigen Treffen werden Themen wie z.B. die Gestaltung des Übergangs Kita-Grundschule bearbeitet. Die Kita-Leitung, die Schulleitung, das pädagogische Team der Kita und die Lehrerschaft stehen in fachlichem Austausch miteinander. Zusammenarbeit Eltern Die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften ist die Voraussetzung für eine gute pädagogische Arbeit.Eltern sind Experten in der Familie und die pädagogischen Fachkräfte sind die Experten in der Kindertagesstätte. Durch kontinuierliche Kommunikation zwischen den Fachkräften und den Eltern gestalten wir eine enge Erziehungspartnerschaft, um die Entwicklung des Kindes gemeinschaftlich und nachhaltig zu begleiten. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 14:15:23)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: ggf. ein Tag Betriebsausflug der gesamten Pfarrgemeinde Heilpädagogische Unterstützung: Deutsch römisch-katholisch
Träger
Name: Katholische Kirchengemeinde Sankt Joseph und Remigius, Hauptstr. 1950996 Köln