Katholische Kindertagesstätte Sankt Blasius

Kindergarten in Köln

Adresse

Petersbergstr. 40
50997 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Das Pädagogische Kurzkonzept unserer Einrichtung: Wir sehen jedes Kind als eine eigene Persönlichkeit mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Wir geben ihm die Möglichkeit, Aktivitäten entsprechend seiner Entwicklung, seiner Bedürfnise und Interessen wahrzunehmen. Um ihm ein selbstbestimmtes Handeln zu ermöglichen und es in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, arbeiten wir nach dem teiloffenen Ansatz. Das heißt, die Kinder haben zwar eine feste Stammgruppe, können sich aber je nach Bedürfnis in allen Spielbereichen der Einrichtung aufhalten. Gemeinsam mit den Kindern schaffen wir einen Lebensraum, in dem sie in einer vom christlichen Glauben geprägten Atmosphäre den Wechsel von Aktivität und Zurückgezogenheit, Bewegung und Entspannung sowie Lautstärke und Ruhe erleben können. Erste religiöse Inhalte werden auf der Basis des katholischen Glaubens innerhalb unserer pädagogischen Arbeit vermittelt. Weiterhin werden wir in diesem Bildungsbereich von einer Gemeindereferentin unterstützt. Für unsere Arbeit am Kind ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig! (siehe auch "Zusammenarbeit Eltern") Wenn Sie unsere Einrichtung kennenlernen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Besuch. Für Besichtigungstermine bitten wir um Terminabsprache. MitarbeiterInnen Ihre Kinder werden von elf qualifizierten Mitarbeiterinnen (zehn Erzieherinnen und einer Kinderpflegerin) betreut. Zusätzlich bieten wir Praktikantinnen oder Praktikanten die Möglichkeit im Zuge ihrer Ausbildung, ein Praktikum in unserer Einrichtung zu absolvieren. Kooperationen Das ortsansässige Frühförderzentrum bietet einen Abholservice an. Das heißt, die Kinder werden zur Therapie in der Kindertagesstätte (Kita) abgeholt und anschließend wieder zurück gebracht. Zusammenarbeit Eltern Es bestehen Elternkontakte in Form von: Elternsprechtagen Elterngesprächen Elternabenden Eltern/Kind-Aktivitäten gemeinsame Fest- und Feiergestaltungen Außerdem findet ein regelmäßiger Austausch mit dem Elternrat der Kita statt. Besonderheiten Wir sind ein katholischer Kindergarten und feiern zum Beispiel die christlichen Feste. Wir sind eine teiloffene Einrichtung, das heißt die Kinder haben Stammgruppen, aber es wird auch gruppenübergreifend gearbeitet. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:22:40)

Träger

Name: Nicht angegeben