Katholische Kindertagesstätte & Familienzentrum Sankt Nikolaus

Kindergarten in Köln

Adresse

Berrenrather Str. 256
50939 Köln

Öffnungszeiten

07:30 - 16:30 Uhr

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Verbundeinrichtung des katholischen Familienzentrums Sülz/Klettenberg dreigruppige, katholische Einrichtung mit 65 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Da wir eine katholische Einrichtung sind, legen wir einen hohen Stellenwert auf die Religionspädagogik und das von uns erarbeitete Konzept  “….und er stellte ein Kind in die Mitte“. Unsere Kinder sollen sich als Freunde von Gott und als Teil der Gemeinde begreifen. Zudem arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz. Ziel des situationsorientierten Ansatz ist es, die Selbstkompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz von Kindern aufzubauen und auszubauen. Bei den Kindern werden so viele Ressourcen geweckt und eine Entwicklung in allen Entwicklungsfeldern möglich gemacht. Praktisch bedeutet dies, die Selbstständigkeit der Kinder, ihre Autonomie und ihr soziales Verhalten auf der Grundlage eines werteorientierten Verhaltens zu aktivieren und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus fließen aber auch andere pädagogische Ansätze, wie zum Beispiel, der von Maria Montessori (Übungen des täglichen Lebens, Hilf mir, es selbst zu tun), die Reggio Pädagogik (Kinder sind Forscher, eigene Kreativität fördern, selbstbestimmtes Handeln) und so weiter, in unseren Alltag mit ein. Eine gesunde Mischung ist unserer Meinung nach das, was Kinder in ihren Entwicklungsprozessen am meisten beeinflussen und voran bringen kann. Teiloffen: Innerhalb des Tagesablaufs gibt es Zeiten, in denen die Kinder im ganzen Haus spielen können (Freispiel), aber auch Zeiten auf Gruppenebenen. Näheres erfahren sie hierzu bei einem vereinbarten Anmeldetermin. MitarbeiterInnen drei Erzieherinnen Vollzeit drei Ergänzungskräfte Vollzeit zwei gruppenübergreifende Teilzeitkräfte eine Anerkennungspraktikantin eine Auszubildende, Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin eine Mitarbeiterin im freiwilligen, sozialen Jahr (FSJlerin) Zusätzliches Angebot Dreitägige Abschlussfahrt der Vorschulkinder Qualitätssicherung Qualitätssicherung zum Beispiel durch: Fortbildungen der Mitarbeiter kollegiale Beratung Bildungsdokumentation Erarbeitung von Fachmaterial Leiterinnenkonferenz Kooperationen Zusammenarbeit zum Beispiel mit: dem Kirchengemeindeverband Sülz/Klettenberg den anderen vier Kindertagesstätten (Kitas) des Familienzentrums der Stadtteilkonferenz Lindental ortsansässigen Institutionen, sowie auch den angrenzenden Schulen Zusammenarbeit Eltern Elternrat Elternabende Elternaktionen: Kinderfastelovend (Kinderkarneval), Elternparty Elternhospitationen Elternsprechtage Tür- und Angelgespräche Informationsaustausch Die katholische Familienberatung ist alle zwei Monate hier vor Ort für die Eltern da Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:19:58)

Besonderheiten

Pädagogisches Konzept: römisch-katholisch Heilpädagogische Unterstützung: Montessori Pädagogik, teiloffenes Konzept, Reggio Pädagogik, Situationsansatz Betreuung mit Mittagessen

Träger

Name: Katholischer Kirchengemeindeverband Sülz/Klettenberg, Nikolausplatz 1750937 Köln