Integrative Tageseinrichtung für Kinder Am Bilderstöckchen (Außenstelle: Escher Straße 160)
Kindergarten in Köln
Adresse
Am Bilderstöckchen 60c50739 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Am Bilderstöckchen 60c: Die Kindertagestätte (Kita) hat fünf Gruppen. In drei altersgemischten Gruppen werden Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut, sowie in zwei integrativen Gruppen je 15 Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Davon sind jeweils fünf Kinder mit besonderem Förderbedarf. Schwerpunkt-Kindertagestätte des Bundesprojektes „Sprache und Integration“ Interkulturalität Escher Str. 160: Die Kindertagesstätte hat zwei Gruppen, in denen Kinder von ein Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Zehn Kinder werden im U3 (unter dreijährig) Bereich im Alter von ein bis drei Jahren und 20 Kinder werden im Ü3 (über dreijährig) Bereich im Alter von drei bis zum Schuleintritt betreut.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Trägerkonzeption Einrichtungskonzeption MitarbeiterInnen Die Tageseinrichtung arbeitet ausschließlich mit Fachpersonal: Erzieherinnen Heilpädagogin Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Heilerziehungspflegerin Physiotherapeutin Kinderpflegerinnen Zusätzliches Angebot Als Familienzentrum im Verbund mit der Kindertagesstätte Longericher Strasse (Träger: Netzwerk e. V.) und dem Heilpädagogischen Dienst (Träger: Netzwerk e. V.) wird unser reichhaltiges Angebot ständig durch Kurse und Projekte ergänzt, die sich an den Rückmeldungen und Bedarfen orientieren, die wir in der Einrichtung und in unserem sozialen Umfeld wahrnehmen und erhalten. Qualitätssicherung Ergebnisse einer regelmäßigen Elternbefragung, aus Teamgesprächen und Dienstgesprächen fließen in die Planung und Entwicklung der Einrichtung ein und werden für die weitere pädagogische Planung genutzt. Im Rahmen der Erstellung von Portfolio-Mappen wird die Bildungsarbeit und die Entwicklung der Kinder dokumentiert. Als Familienzentrum unterliegen wir alle 4 Jahre einer Rezertifizierung, die zur Erneuerung des Gütesiegels führt. Kooperationen Kooperation mit Frühförderzentrum Logopädie in Zusammenarbeit mit einer externen Praxis Zusammenarbeit Schule Im Jahr vor der Einschulung finden Treffen zwischen den Lehrkräften der Schulen und den Erzieherinnen und Erziehern statt. Zusammenarbeit Eltern Einmal jährlich findet eine Elternbefragung statt. Die Ergebnisse finden in weiteren Planungen Berücksichtigung. Regelmäßig und auf Wunsch finden Entwicklungsgespräche statt. In Krisensituationen unterstützen und beraten wir. Ein Elterncafé sowie Eltern-Kind-Angebote bieten Möglichkeiten der Begegnung. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:26)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: Religion Heilpädagogische Unterstützung: Besonderes pädagogisches Konzept Besonderheiten
Träger
Name: Diakonie Kitas Köln und Region gGmbH, Kartäusergasse 9-1150678 Köln