Evangelische Kita Gustav-Nachtigal-Straße

Kindergarten in Köln

Adresse

Gustav-Nachtigal-Str. 32
50733 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Monaten-zum Schuleintritt auf 2 Uhr

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Wir befinden uns in einer ruhigen, grünen Wohnstraße in Köln Nippes. Sowohl Parks und Spielplätze als auch Geschäfte und U-Bahn-Stationen sind schnell zu erreichen. Hier verbringen in einem neu gebauten Haus 50 Kinder im Alter von 15 Monaten bis zum Schuleintritt auf 2 Etagen ihren Kindergartentag.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen In unserem Haus verstehen wir die Kinder als eigene Persönlichkeiten mit individuellen Ressourcen und Kompetenzen. Diese bringen die Kinder in die Gestaltung ihrer eigenen Lernprozesse ein und erleben über die Bewältigung unterschiedlicher Herausforderungen eine Erweiterung ihrer Kompetenzen. Unsere Mitarbeiter verstehen sich als beobachtende und reflektierte Lernbegleiter und Unterstützer der Kinder, denen sowohl Selbstbestimmungsrechte als auch Mitbestimmungsrechte ermöglicht werden. Unser pädagogisches Ziel ist es, Kinder zu stärken, ihre Neugier zu wecken und ihre Lernfreude zu erhalten. Wir arbeiten nach einem kindzentrierten partizipatorischen Ansatz, bei dem die Interessen und Themen des Kindes im Focus der pädagogischen Arbeit stehen. Wir unterstützen Sie in der Auseinandersetzung mit eigenen Themen aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen und nutzen die Herausforderungen, um Entwicklungsfortschritt zu ermöglichen. Uns ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern als Vorbereitung auf ein Leben in unserer Demokratie sehr wichtig. Die Kinder sollen für ihre eigenen Bedürfnisse einstehen und erleben, dass das Aushandeln von Kompromissen notwendig für das Zusammenleben ist. Schwerpunkte: Sprachförderung Bewegung Religionspädagogik Partizipation Musik und Theater MitarbeiterInnen 1 Leitung 10 pädagogische Fachkräfte 1 Kinderpfleger*in 1 ehrenamtliche Vorlese-Frau (1 x wöchentlich) 1 Küchenkraft 1 Alltagshelfer*in Kooperationen Sportverein Seniorenkreis Musikschule Musiker der Kirchengemeinde Bildende Künstler (Stadtteil-)Bücherei Stadtteilbuchladen Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung Zusammenarbeit Eltern Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist es, dass Eltern und Mitarbeitende gemeinsam Verantwortung für die Begleitung des Kindes übernehmen. Bereits in der Vorbereitung zur Eingewöhnung beginnen wir, uns mit den Eltern über ihr Kind auszutauschen. Diese sensible Zeit des KITA-Starts wollen wir gemeinsamen gestalten, damit das Kind von Anfang an eine große Sicherheit erfahren kann. Durch kurze tägliche Gesprächsmöglichkeiten, terminierte Entwicklungsgespräche, Elternabende und Aktionen wird dieser Austausch weiter gepflegt. Darüber hinaus beraten wir regelmäßig mit dem gewählten Elternrat, welche Themen alle Eltern beschäftigen, welche Veränderungen und Verbesserungen notwendig und möglich sind. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:24:40)

Träger

Name: Nicht angegeben