Evangelische Kita Emmäuse
Kindergarten in Köln
Adresse
Birkhuhnweg 450829 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Wir arbeiten nach einem kindzentrierten partizipatorischen Ansatz, bei dem die Interessen und Themen des Kindes im Focus der pädagogischen Arbeit stehen. Wir unterstützen sie in der Auseinandersetzung mit eigenen Themen aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen und nutzen die Herausforderungen, um Entwicklungsfortschritte zu ermöglichen. Uns ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern als Vorbereitung auf ein Leben in unserer Demokratie sehr wichtig. Die Kinder sollen für ihre eigenen Bedürfnisse einstehen und erleben, dass das Aushandeln von Kompromissen notwendig für das Zusammenleben ist. Wir arbeiten nach einem teiloffenem Konzept, welches großzügige, helle Gruppenräumen, unter anderem ein Atelier, Bauen und Konstruktionsraum und eine Bewegungsbaustelle sowie ein Raum zur Begegnung für Rollenspiele und Theaterprojekte, beinhaltet. Darüber hinaus spielt, durch unseren günstigen Standort, der Bildungsbereich Natur und Umwelt eine große Rolle. Eine Beteiligung der Kinder im Alltag ist uns sehr wichtig. So gestalten die Kinder ihren Tagesablauf eigenverantwortlich, sie entscheiden täglich selbst in welchen Räumen sie sein werden und mit welchem Thema sie sich beschäftigen. In den Kinderkonferenzen vertreten sie ihre eigenen Interessen und erleben, wie Kompromisse entstehen können. Schwerpunkte: Umweltpädagogik Sprachförderung Bewegung Religionspädagogik Partizipation MitarbeiterInnen eine Leitung neun pädagogische Fachkräfte eine Kinderpflegerin eine Mitarbeiterin in praxisintegrierter Ausbildung eine Küchenkraft Kooperationen Kooperation bestehen mit: Seniorenkreis Evangelische Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Musikschule Musiker der Kirchengemeinde Malschule (Stadtteil-)Bücherei Zahnarzt im Stadtteil Kinderärzte Krabbelgruppen Zentrum Frühbehandlung und Frühförderung Zusammenarbeit Schule Verbundschule Kardinal-Frings-Schule mit angelehnter Gemeinschaftsschule Vogelsangerstraße Zusammenarbeit Eltern Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist es, dass Eltern und Mitarbeitende gemeinsam Verantwortung für die Begleitung des Kindes übernehmen. Bereits in der Vorbereitung zur Eingewöhnung beginnen wir, uns mit den Eltern über ihr Kind auszutauschen. Diese sensible Zeit des KITA-Starts wollen wir gemeinsamen gestalten, damit das Kind von Anfang an eine große Sicherheit erfahren kann. Durch kurze tägliche Gesprächsmöglichkeiten, terminierte Entwicklungsgespräche, Elternabende und Aktionen wird dieser Austausch weiter gepflegt. Darüber hinaus beraten wir regelmäßig mit dem gewählten Elternrat, welche Themen alle Eltern beschäftigen, welche Veränderungen und Verbesserungen notwendig und möglich sind. Eltern beteiligen sich - im Rahmen der Gemeindearbeit - bei der Gestaltung an gemeinsamen Gottesdiensten, Kinderbibeltagen, Flohmarkten, Sommerfesten oder Erntedankfesten. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:18:09)
Träger
Name: Nicht angegeben