Evangelische Kita Baumhaus
Kindergarten in Köln
Adresse
Tempelstr. 2950679 Köln
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Die evangelische Kindertagesstätte Baumhaus im Familienzentrum und Gemeindezentrum -Mittendrin-, befindet sich mitten in Deutz, mitten in der Gemeinde, mitten im Leben, mitten im Herzen des Deutzer Gemeindezentrums. Hier verbringen 40 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt, mit verschiedenen Konfessionen und Nationalitäten, ihren Kindergartentag. Adresse: Tempelstraße 29, Eingang Adolphstraße 1, 50679 Köln Wir sind zertifiziertes Evangelisches Familienzentrum und Gemeindezentrum -Mittendrin-.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Wir bieten ein teiloffenes Konzept, das heißt: jedes Kind hat eine Stammgruppe mit seinen Bezugspersonen als Ausgangspunkt, um eigene Spielideen, Spielbereiche und Spielpartner in der gesamten Einrichtung zu wählen und zu entdecken. Der situationsorientierte Ansatz ist Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit. Im freien Spiel, in Projekten und bei Ausflügen unterstützen und beobachten wir dir Interessen der Kinder. Wir eröffnen ihnen Möglichkeiten zum Erproben ihrer Fähigkeiten, zum Erforschen ihrer Umwelt und umsetzten ihrer Kreativität. Dabei stärken wir das Selbstwertgefühl und helfen ihnen bei der Entwicklung ihrer Identität. Ziel unserer Arbeit ist die Begleitung und Förderung der Ich-Kompetenz, Sachkompetenz, Sprachkompetenz und Sozialkompetenz der Kinder. Die religionspädagogische Arbeit orientiert sich an der Lebenssituation, den Erfahrungen und Interessen der Kinder. Wir arbeiten nach einem kindzentrierten partizipatorischen Ansatz, bei dem die Interessen und Themen des Kindes im Focus der pädagogischen Arbeit stehen. Wir unterstützen Sie in der Auseinandersetzung mit eigenen Themen aus den unterschiedlichsten Bildungsbereichen und nutzen die Herausforderungen, um Entwicklungsfortschritt zu ermöglichen. Uns ist die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern als Vorbereitung auf ein Leben in unserer Demokratie sehr wichtig. Die Kinder sollen für ihre eigenen Bedürfnisse einstehen und erleben, dass das Aushandeln von Kompromissen notwendig für das Zusammenleben ist. Schwerpunkte: Umweltpädagogik Sprachförderung Bewegung Religionspädagogik Partizipation MitarbeiterInnen eine Leitung eine Koordinatorin fürs Familienzentrum und Gemeindezentrum sieben pädagogische Fachkräfte eine Erzieherin im Anerkennungsjahr eine Küchenkraft eine ehrenamtliche Leseoma ein ehrenamtlicher Leseopa eine ehrenamtliche Mitarbeiterin für interkulturelle Projekte/Aktionen ein ehrenamtlicher Mitarbeiter für Kunstpädagogik Kooperationen Kantor der Kirchengemeinde Deutz/Poll Gemeindepädagogin und Jugendleiter (Freizeiten/Freizeitangebote) Gemeindediakonin für Mehrgenerationenarbeit „Klein trifft Groß“ Bürgerzentrum Deutz Sportvereine Stadtteilkonferenz Evangelische Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Evangelische Familienbildungsstätte Kindertagespflege "Guter Start" Bildnerischer Künstler Verein "Helfende Hände" Verein "Kölsch Hätz" Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Runder Tisch Kindertagesstätte und Schulen im Stadtteil Kooperation mit dem Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung Zusammenarbeit Schule Städtische Gemeinschaftsgrundschule Gotenring Katholische Grundschule Gotenring Zusammenarbeit Eltern Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist es, dass Eltern und Mitarbeitende gemeinsam Verantwortung für die Begleitung des Kindes übernehmen. Bereits in der Vorbereitung zur Eingewöhnung beginnen wir, uns mit den Eltern über ihr Kind auszutauschen. Diese sensible Zeit des KITA-Starts wollen wir gemeinsamen gestalten, damit das Kind von Anfang an eine große Sicherheit erfahren kann. Durch kurze tägliche Gesprächsmöglichkeiten, terminierte Entwicklungsgespräche, Elternabende und Aktionen wird dieser Austausch weiter gepflegt. Darüber hinaus beraten wir regelmäßig mit dem gewählten Elternrat, welche Themen alle Eltern beschäftigen, welche Veränderungen und Verbesserungen notwendig und möglich sind. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:25:35)
Besonderheiten
Pädagogisches Konzept: teiloffenes Konzept, Situationsansatz Heilpädagogische Unterstützung: Frühförderung Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung
Träger
Name: Diakonie Kitas Köln und Region gGmbH, Kartäusergasse 9-1150678 Köln
Art des Trägers: Kirche