Elterninitiative Pänz e. V.

Kindergarten in Köln

Adresse

Lindenthalgürtel 80
50935 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Erziehung ist nur möglich, wenn sie sich an bestimmten Werten und Zielen orientiert. In unserer Einrichtung steht eine umfassende Persönlichkeitsbildung als Erziehungsziel im Vordergrund, das heißt in Anlehnung an die drei Entwicklungsrichtungen von Freinet, die Förderung der: Selbstkompetenz: Die zunehmende Selbständigkeit und Autonomie => Das bin ich, das will ich. Sachkompetenz: Die wachsende Handlungsfähigkeit und Kompetenz, Bedürf­nisse eigenständig handelnd zu befriedigen und selbst gestaltend tätig zu werden => Das kann ich. Sozialkompetenz: Die zunehmende Fähigkeit, in Gemeinschaft mit anderen zu handeln, das Erleben von Gemeinsamkeit und Kooperation, die Aus­differenzierung sozialer Verhaltensweisen => Das tue ich gemeinsam mit anderen. Damit soll das Kind befähigt werden, selbständig zu handeln, eigene Wünsche und Bedürfnisse in Übereinstimmung mit einer Ge­meinschaft zu bringen und zukünftige Lebenssituationen kompetent zu meistern. Die Konzeption wird gemeinsam mit Erziehern und Erzieherinnen und Eltern erarbeitet und regelmäßig überarbeitet. MitarbeiterInnen Das Betreuerteam besteht aus drei erfahrenen Erzieherinnen und einem Kinderpfleger, wovon drei in Vollzeit und eine in Teilzeit (80%) arbeiten. Zusätzlich unterstützen uns (zeitweise) Praktikanten und/oder Praktikantinnen und Aushilfen sowie eine Köchin und eine Reinigungskraft. Personalschlüssel 1 : 4,2 Qualitätssicherung Wir haben einrichtungsintern ein System zu Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung, über den Zeitraum von drei Jahren mit Unterstützung eines entsprechenden Coaches, entwickelt. Dieses wird regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt. Kooperationen Wir kooperieren mit: dem Zentrum für Sport und Medizin am Krankenhaus Weyertal (wöchentliches Turnangebot) dem Grünflächenamt (Patenschaft über eine begrünte Verkehrsinsel in der Fürst-Pückler-Straße) den Ausbildungsstätten für Erzieher und Kinderpfleger in Köln. Zusammenarbeit Schule Mit den Grundschulen in der Umgebung findet regelmäßig Austausch zu konzeptionellen Inhalten, Fragen und gegenseitigen Erwartungen statt. Zusammenarbeit Eltern Zielsetzung unserer Elternarbeit sind Transparenz und Mitgestaltung unserer pädagogischen Arbeit, aktive Teilhabe der Eltern an und umfassende Information über die Entwicklung der Kinder, unterstützende Beratung in Erziehungsfragen sowie die Vermittlung einer familiären, vertrauensvollen Atmosphäre und eines Zusammengehörigkeitsgefühls. Umsetzen möchten wir dies durch: Elterngespräche zu verschiedenen Anlässen (zur Eingewöhnung, zur kindlichen Entwicklung, zu Erziehungsfragen, tägliche „Tür-und-Angelgespräche“), 3 pädagogische Elternabende im Kindergartenjahr, gemeinsames Nikolausfest und Sommerfest, das Angebot von Hospitationen im Alltag. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:18:44)

Träger

Name: Nicht angegeben