Eltern-Kinder-Initiative Sternschnuppen e. V.

Kindergarten in Köln

Adresse

Piusstr. 70-72
50823 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Grundlagen & Weitere Informationen

MitarbeiterInnen In jeder Gruppe arbeiten drei feste Fachkräfte. In einer Gruppe wird das Team durch eine Anerkennungspraktikantin ergänzt, in der anderen Gruppe unterstützen uns eine Kraft im Freiwilligen Sozialen Jahr beziehungsweise im Bundesfreiwilligendienst und eine Auszubildende im praxisintegriertem Ausbildungsmodell und weitere Kurzzeitpraktikanten. Zusätzliches Angebot Im Wochenlauf gibt es bei den Sternschnuppen verschiedene Angebote: montags gibt es einen gemeinsamen Singkreis am Vormittag und von einer Sportklasse des Berufskolleg Ehrenfeld vorbereitetes Bewegungsangebot in der Turnhalle des Berufskolleg Ehrenfeld am Nachmittag für die über dreijährigen, dienstags gehen wir abwechselnd mit den unter dreijährigen oder den über dreijährigen zum Turnen, mittwochs findet wöchentlich die „ABC-Gruppe“ statt, in der die Vorschularbeit mit den großen Kindern von einer Kollegin durchgeführt wird, donnerstags gehen wir ebenfalls mit den unter dreijährigen und den über dreijährigen zu einem Waldtag in den Kölner Stadtwald. Qualitätssicherung Zur Qualitätssicherung arbeiten wir mit dem Pragnam-Indokatoren-Modell (PIM). Kooperationen Es besteht eine enge Kooperation zum Berufskolleg Ehrenfeld, in der eine unserer Gruppen räumlich angesiedelt ist. Darüber hinaus stehen wir in engem Austausch mit der KEKS e. V. (Kölner Elternselbsthilfe und Kinderselbsthilfe), einem Interessenverband für Elterninitiativen in Köln und den darin vernetzten Einrichtungen. Zusammenarbeit Eltern Elterninitiative bedeutet die verantwortliche Übernahme von Aufgabenbereichen und Posten, die auf den Elternabenden beziehungsweise Mitgliederversammlungen festgelegt werden. Dies erfordert die Zeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten und sich an der Sicherung aller wichtigen Geschäftsabläufe, sowie an der Gestaltung der Vereinszukunft zu beteiligen. Das gelingt nur durch die Initiative aller Eltern. Der Vorstand ist das geschäftsführende Organ des Vereins und damit auch rechtlich verantwortlich. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber fungiert er als Arbeitgeber. Über die Vorstandsarbeit hinaus kann Elterninitiative aber auch den spontanen Einsatz bei personellen Engpässen bedeuten. Die regelmäßige Mitarbeit der Eltern besteht unter anderem darin, am Wochenende Waschdienste, Reinigungsdienste, Einkaufsdienste und Gartendienste zu übernehmen (rotierend). Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 29.01.2025 14:19:41)

Träger

Name: Nicht angegeben