Cologne Bumblebees

Kindergarten in Köln

Adresse

Eifelplatz 9
50677 Köln

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag-Mittwoch: 7:30-17:30

Betreuungsangebot

  • Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.

Beschreibung

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 7:30 bis 17:30 Uhr Donnerstag und Freitag: 7:30 bis 16 Uhr Spätbetreuung: 16:30 bis 17:30: Montag bis Mittwoch Wir sind eine Elterninitiative, die gemeinsam mit Eltern und Erziehern und Erzieherinnen das bilinguale Konzept voranbringen möchte. In unserer zweigruppigen Einrichtung bieten wir bilinguale (deutsch/englische) Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt an. Die Gruppen teilen sich in eine U3 (unter drei Jahren) Gruppe und eine 3 bis 6 jährigen Gruppe (Ü3).

Grundlagen & Weitere Informationen

Grundlagen Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, das Wohlbefinden der Kinder sicher zu stellen. Dies verstehen wir als Grundvoraussetzung für Lern- und Entwicklungsprozesse. Eine warme, annehmende, liebevolle Atmosphäre und die sichere Bindung an verlässliche Bezugspersonen sind hierfür entscheidend. Wir sind überzeugt, dass kindliche Entwicklung ein sehr individueller und komplexer Vorgang ist und ziehen daher für unsere pädagogische Arbeit verschiedene Ansätze heran, wie zum Beispiel Elemente aus der Fröbel-Pädagogik, der Montessori-Pädagogik, dem Situationsorientierten Ansatz sowie der Kleinkindpädagogik Emmi Piklers. MitarbeiterInnen In beiden Gruppen werden die Kinder bilingual, das heißt von englisch- und deutschsprachigen Erzieherinnen betreut. Die englischsprachigen Mitarbeiterinnen sind ausnahmslos englische Muttersprachlerinnen. Zusätzliches Angebot Wir bieten den Kindern eine bilinguale (deutsch/englische) Umgebung und arbeiten dabei nach der Immersionsmethode. Das heißt, die Kinder erleben und leben den Kindergartenalltag in zwei Sprachen und erwerben die englische Sprache im täglichen Umgang mit den englischsprachigen Erzieherinnen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der musikalischen Früherziehung, die einmal in der Woche in vier altershomogenen Kindergruppen für jeweils 30 bis 45 Minuten von einer Musikpädagogin durchgeführt wird. Qualitätssicherung Wir arbeiten mit dem Paritätischen Qualitätshandbuch PQ-Sys® KiQ. Kooperationen Mit dem Kindergarten „Gronewaldzwerge“, der Johann-Joseph-Gronewald-Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und der Förderschule Hören und Kommunikation pflegen wir eine Kooperation durch wechselseitige Besuche. Eine weitere Kooperation besteht mit der Gemeinschaftsgrundschule Annastraße. Zusammenarbeit Schule In der Vergangenheit haben viele unserer Eltern sich dafür entschieden, ihre Kinder nach ihrer Kindergartenzeit in den „bilingualen Zweig Deutsch-Englisch“ der Gemeinschaftsgrundschule Annastraße zu schicken, mit der wir eine Kooperation pflegen. Zusammenarbeit Eltern Wir sehen die Eltern als erste Erzieher und somit als Experten für ihre Kinder, deren Erziehungskompetenz wir anerkennen und deren Individualitäten, verschiedenen Erziehungsstilen und Familienmodellen wir mit Achtung und Respekt begegnen. In diesem Sinne pflegen wir eine vertrauensvolle, offene Kommunikation mit den Eltern, in der wir unsere jeweiligen Erziehungsvorstellungen austauschen, uns gegenseitig beraten, gemeinsame Ziele setzen und zum Wohle der Kinder miteinander kooperieren. Nach einer individuell gestalteten und begleiteten Eingewöhnungsphase mit täglichen Reflexionsgesprächen (in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell) bieten wir den Eltern neben Tür-und-Angelgesprächen regelmäßig stattfindende Entwicklungsgespräche und Elternabende. Für jedes Kind führen wir ein Portfolio, in dem wichtige Entwicklungsschritte und erreichte Bildungsziele anschaulich und liebevoll dokumentiert werden. Darüber hinaus sind die aktive Beteiligung der Eltern am Kindergartenleben, zum Beispiel durch gemeinsame Arbeitseinsätze und Elterndienste, sowie gemeinschaftlich gestaltete Feste wichtige Elemente einer gelebten Erziehungspartnerschaft. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:33)

Träger

Name: Nicht angegeben