Caterpillar Kinderladen
Kindergarten in Köln
Adresse
Lütticher Str. 33-3550674 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Beschreibung
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag, 08:00 bis 16:00 Uhr Spätbetreuung: Montag bis Donnerstag, 16:30 bis 17:00 Uhr Der Kinderladen Caterpillar e. V. wurde 1986 als Elterninitiative gegründet. Er ist als eingetragener Verein anerkannt und Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes e. V. (DPWV) Caterpillar ist eine eingruppige altersgemischte Einrichtung mit 15 Kindern vom Krabbelkindalter bis zum Schuleintritt. Betreut werden die Kinder von vier Fachkräften (davon eine Zweidrittelstelle). Angestrebt ist die Atmosphäre einer „Großfamilie“ mit geringer Konkurrenz unter Gleichaltrigen, dafür starkem Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsgefühl untereinander. Dies gilt auch für die Einbindung der Eltern, mit ihren Vorstellungen, Ideen und Anregungen in die Arbeit der Kita und gehört zu den Grundbedingungen des Situationsansatzes, dem die pädagogische Arbeit der Einrichtung seit langem verpflichtet ist. Die Einrichtung ist bewusst an keine Konfession gebunden. Kinder aller Konfessionen können aufgenommen werden. Ganz allgemein wird christliches Kulturerbe vermittelt, soweit es den Alltag der Kinder mitbestimmt. Religiöse Erziehung bleibt jedoch ausdrücklich Angelegenheit des Elternhauses. Wichtig ist generell Offenheit, Achtung und Toleranz gegenüber anderen Religionen.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Ziel der pädagogischen Arbeit nach dem Situationsansatz ist es, Kinder zu „Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und der Fähigkeit, sich eigenständig Sachverhalte aneignen zu können“ zu erziehen. Leitlinie dabei ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz der Kinder. Das Zurücktreten von Konkurrenzsituationen unter Gleichaltrigen in der altersgemischten Gruppe hilft dabei entscheidend, Kinder dazu zu erziehen, Verantwortung in der Gruppe, zum Beispiel für Kleinere, zu übernehmen. MitarbeiterInnen 3 Erzieherinnen, 1 Kinderpflegerin Zusammenarbeit Eltern Alle 6 Wochen findet ein Elternabend statt. Zudem finden noch thematische Elternabende statt. Besonderheiten Alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen) Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:21:05)
Träger
Name: Nicht angegeben