AWO Familienzentrum Schatzinsel
Kindergarten in Köln
Adresse
Am Donatushof 750765 Köln
Kontakt
Öffnungszeiten
Keine Informationen zu Öffnungszeiten verfügbar.
Betreuungsangebot
- Keine Informationen zur Kapazität verfügbar.
Grundlagen & Weitere Informationen
Grundlagen Was wir Kindern bieten... Auf der Basis des Kinderbildungsgesetzes (KIBIZ) und der Bildungsvereinbarung Nordrhein-Westfalen (NRW) fördern wir die Kinder in: Körper, Gesundheit und Ernährung Bewegung Sprache und Kommunikation musisch-ästhetische Bildung Religion und Ethik Soziale und (inter-)kulturelle Bildung Mathematische Bildung Naturwissenschaftlich-technische Bildung ökologische Bildung Medien Besondere Schwerpunkte Individuelle Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Modell Stärkung der interkulturellen und sozialen Kompetenzen Differenzierte und individualisierte Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule Musikalische Früherziehung durch eine Musikpädagogin und fortgebildeten Mitarbeitern Systematische Entwicklungsbeobachtung und Entwicklungsförderung Unsere Bildungsarbeit und Erziehungsarbeit unterstützt die Entwicklung der Kinder zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. MitarbeiterInnen Mitarbeiter im AWO Familienzentrum Schatzinsel Momentan besteht das Team aus 21 Personen. Davon haben 7 Personen selbst einen Migrationshintergrund. Die MitarbeiterInnen bringen, neben ihrer Berufsausbildung, unterschiedliche Kompetenzen in das Team ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: haben eine demokratische Grundeinstellung und identifizieren sich mit den Leitsätzen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), akzeptieren und tolerieren die unterschiedlichen Lebenssituationen und kulturellen Hintergründe der Familien, fühlen sich für die qualitative und konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung gemeinsam verantwortlich und arbeiten kooperativ zusammen, sind fachlich kompetent und entwickeln sich weiter, unterstützen sich durch kollegiale Beratung, pflegen einen ständigen Austausch im Team, reflektieren und überprüfen die eigene Einstellung und Haltung auf der Grundlage des Einrichtungskonzepts, überprüfen die Ergebnisse ihrer Arbeit an den Zielen und setzen die hieraus gewonnenen Erkenntnisse für die weitere Planung ein, sind sich der Vorbildfunktion für Eltern und Kind bewusst, und berücksichtigen bei ihrer Arbeit gegenwärtige und zukunftsorientierte gesellschaftliche Zusammenhänge. Alle MitarbeiterInnen sind in wichtigen Fragestellungen des Kindertageseinrichtungsalltages fortgebildet wie: Pädagogische Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren Regelmäßige Fortbildung in erster Hilfe Kindeswohlgefährdung § 8a HACCP Brandschutz Sicherheitsbeauftragte/r Musik Gesundheit & Bewegung Im Rahmen der Personalentwicklung wird das Fortbildungskonzept regelmäßig fortgeführt und ermöglicht die schrittweise Anpassung an die Bildungs- und Förderbedarfe der Kinder. Zusätzliches Angebot Was wir Familien bieten... ...Information und Austausch: Familienberatung zu pädagogischen Fragen Themenelterntreffen Elterncafé & Elternfrühstück Elternbildung durch Kursangebote Vereinbarkeit von Familie & Beruf ...Musik und Bewegung Krabbelgruppe Musikalische Angebote in Projekten Generationen verbindendes Singen ...Sprache und interkulturelle Angebote Traditionelle Feste & Feiern Fortgebildete Mitarbeiter in der interkulturellen Öffnung ...Beratung und Vermittlung von Kindertagespflege Gesundheits- und Bewegungsförderung Frühförderung und -behandlung Sprachförderung Schuldnerhilfe Mutter-Kind Kur Integrations- und Migrationsdienste und vieles mehr.. Zusammenarbeit Eltern Was und wichtig ist... ...Zusammenarbeit mit den Eltern Wir sehen eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung als Grundlage jeder Erziehungspartnerschaft. Je nach individuellen Interessen und Möglichkeiten können sic Eltern und Interessierte aktiv in unserem Familienzentrum engagieren und beteiligen. ...Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen Zur optimalen Unterstützung der Familien kooperieren wir mit anderen Fachstellen: Kindergärten Grundschulen Beratungsstellen Ämtern und Diensten Angebotsleistungen der AWO ...hohe Qualität der Arbeit Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist die kontinuierliche Optimierung der Qualität unserer pädagogischen Arbeit. Wir nutzen ein Qualitätsmanagementsystem zur Sicherung der hohen Qualität und Kundenorientierung der Kindertageseinrichtung. Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 18.04.2025 21:22:50)
Träger
Name: Nicht angegeben